Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen
Aktimedia Autorenwerkstatt
News der Aktimedia Autorenwerkstatt für Sportmedien und mehr
1. September 2016: Die Aktimedia-Autorenwerkstatt hat jetzt eine facebook-Seite (siehe unten) mit Schwerpunkt auf den E-Book-Publikationen.
1. Januar 2016: Der Startzeitpunkt ab dem Aktimedia seine langfristige Bildungsoffensive ausruft. „Wer nicht lesen will, soll lieber schweigen“, sollte das Motto eigentlich lauten, doch wir befürchten, die viele Leute von Schlage „Mehr als eine Seite lese ich sowieso nicht!“, sich immer noch viel zu Wort melden werden.
20. Oktober 2015: Alle Medien des Aktimediverbundes enthalten damit inzwischen 92 und 96 % alles publizierten Wissens über den Cross-Skating Sport und das ohne vollständie Prüfung aller Druckerzeugnisse oder Portale, ob wir nicht als “nicht genannte Quelle” missbraucht wurden. Von zwei Druckerzeugnissen und 11 Internetseiten ist und dies zur Zeit bekannt. Foren zählen in dieser Statistik nicht, weil sie nicht als Fachmedien gelten, leider müssen aber alle anderen Portale, die sich allein per Überschrift als Fachmedium bezeichnen, dazu gerechnet werden.
12. September 2014: Der Aktimedia erweitert sein Team auf vier freiberufliche Autoren und Lektoren. Externe Veröffentlichungen werden selbtverständlich weiterhin angemommen.
1. August 2013: Ausgabe des E-Books „Moderner Biathlon“ jetzt auch als epub- und PDF-Format beim Aktimedia.
2. November 2012: Ähnlich dem vorherigen Punkt, sollten Cross-Inliner, bauähnlich wie Rollerblade Coyote oder Powerslide VI SUV, als eigene Sportgeräte definiert werden. Die Begriffe Cross-Inliner oder Hybrid-Cross-Inliner scheinen zumindest treffende Bezeichnungen zu sein.
25. April 2012: Zwei wichtige Punkte der künftigen Mediengestaltung und Öffentlichkeitsarbeit wurden heute beschlossen.
a) Eine klarere Definition und deutliche Erkennung von Cross-Skating (auf Skates betrieben) und Rollskiing (auf Skirollern betrieben) sowie der Zwischenstellung des Cross-Skiroller Sports (auf Cross-Skirollern betrieben)
b) Zusammenarbeit mit insgesamt drei bis vier sportartkundigen Sportwissenschaftlern um fundamantale sportwissenschaftliche Erkenntnisse zu erlangen, die sich mit eben diesen Sportarten befassen.
Januar 2008: Aktimedia stimmt einem außergerichtlichen Vergleichsvorschlag (= Zahlung am Aktimedia!) eines bekannten Sportverlages zu, weil einer seiner Autoren eine Urheberrechtsverletzung als Materialdieb bei einem Aktimedia-Autor begangen hat. Quellenangaben werden in der Szene immer noch unterlassen, so bauen sich viele Websites und Portale, wie auch die der Firma Skike oder der Wibr0s GmbH (ein Laden mit „X“ und ein schlecht gepflegtes „Portal“) auf Inhalten auf, die urherberichtlich und nachweislich zum Akitmedia Medienverbund (namentlich oft Frank Röder) gehören.
Aktimedia ist spezialisiert auf Sport- und Gesundheitsthemen, aber erweitert auch auf Publikationen in andere Bereiche der Sachliteratur und der Belletristik.
Veröffentlichungen der Aktimedia-Autorenwerkstatt (Auszug)
1999: Beta-Version „Triathlon Coach“ CD-ROM
2000: „Triathlon Coach“ CD-ROM
2006: Beta-Version „Cross-Skating Trainer“ CD-ROM
2007: Manuskript „Vergleich der Sportart Cross-Skating mit Ski-Skating, Nordic Blading und dem Skiroller Sport“
2008: „Cross-Skating Trainer“ CD-ROM
2009: 1. Auflage E-Book „Moderner Biathlon“
2015: 2. Auflage E-Book „Moderner Biathlon“
2016: siehe facebook-Seite…
Aktimedia ist auch auf Facebook. Dort sind alle aktuell ehältlichen Werke aufgeführt und es gibt Raum für Fragen ud Diskussionen. Neben den Sportsachbüchern werden auch andere Genres abgedeckt. Wem es gefällt, kann natürlich gern den Daumen hoch bewerten und die Medien weiter empfehlen. |