• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

  • FAQ
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Fachliteratur & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Cross-Skating Treffs

Hier ist der Platz für kostenlose, nicht markengebundene und relativ regelmäßige nicht-kommerzielle Cross-Skating Treffs. Sie werden hier also Trainingsangebote finden und das auch noch kostenlos! Hier ist Voraussetzung, dass für die Teilnahme keine Zugehörigkeit zu einem Verein, Klub, ein Trainings-Abo oder sonstige Bezahl-Methode Voraussetzung sind. Jeder darf mit jeden Sportgerät teilnehmen, so lange der Treffleiter vor Ort die Teilnahme nicht aus anderern Gründen (z.B. unsicheres Sportgerät oder ein Teilnehmer passt nicht zur Gruppe) verweigert. Zu lange und zu diletantisch wurde leider jahrelang versucht regelmäßige Trainingsangebote zu kommerzialisieren – auf der ganzen Linie erfolglos! Die kommerziellen Treffanbieter hatten  weniger Zuspruch und Kontinuität als die kostenlosen und haben somit inzwischen einen erheblichen Erfahrungsrückstand gegenüber den besten kompetenten Gratisangeboten. Ausrichter von Treffs können ihre Eckdaten gern an die Redaktion des Cross-Skating Magazins zur Veröffentlichung durchgeben. Bei längerer Inaktivität, nehmen wir die Inhalte aus Platzgründen auch wieder heraus. Treffs können sich außerdem auch im Forum eintragen. Hier, im Magazin, werden die Treffs etwas leichter und schneller gefunden.

Was ist ein Cross-Skating Treff?  Bitte hier nachschlagen.


Liste der Treffs (Wo, wer, wann? Links zu den Treffpunkten)

Die Treffpunkte, aber auch Routen und Touren gebt ihr am Besten bei Outdoor-ist-in.de ein und verlinkt dann dort hin. Ohne GPS-Gerät kann man seine Routen am Besten über Tracks/GMaps-Pedometer ==> GPX hinterlegen


=> PLZ 643..: Cross-Skating Treff in 64342 Seeheim an der Bergstraße, Einzugsgebiet – ältester Cross-Skating Treff Deutschlands (geründet 2005 in Groß-Gerau). Die Treffs finden aktuell nur nach Voranmeldung statt. Bis zu viermal pro Woche möglich!
Treffpunkt: In Seeheim Heidelberger Straße Einfahrt Odenwaldstraße. Start im September 2021!
Samstag und Sonntag: Ruhiger Ausdauer-Treff, Samstag und Sonntag meistens um 15.00 Uhr 60 bis 80 Minuten
Dienstag: Von ca. 15. November bis ca. 10. Februar als Nachttreff (Tuesday-Night-Cross-Skating) Start meist um 19.30 Uhr, 60 bis 80 Minuten Dauer.
Donnertag: Von ca. 15. November bis ca. 10. Februar als Nachttreff (Thursday-Night-Cross-Skating) Start meist um 20 Uhr, 60 bis 80 Minuten Dauer.
Kontakt: info(ät)cross-skate-shop.com, kurzfristige Abstimmungen dann über offenen E-Mail-Verteiler.
Wichtige Anmerkung: Der Treff ist für die Teilnahme mit Cross-Skates ausgelegt (keine Skiroller oder Innliner!), denn wir fahren nicht durchgängig gute Asphaltwege, sondern auch Betonplatten-Wege oder Feinschotter-Abschnitte. Auch so genannte Cross-Skiroller (mit Klapp-Mechanismus) können, unter Umständen auf Cross-Strecken (Waldwege) ein größeres Gefahrenrisiko darstellen als richtige Cross-Skates mit Fersenanbindung. Auch das Tempo wird für Cross-Skates angemessen gewählt (ca. 11 bis 13 km/h je nach Bodenqualität).

=> PLZ 727..: Cross-Skating Treff in 72766 Reutlingen-Sondelfingen
Montags und mittwochs um 18.30 Uhr, Strecke: unterschiedlich im Sommer im Winter eher “Einheits”-Strecke, Anfänger und Fortgeschritten. Samstags nach Absprache (etwas längere Touren). Kurze Anmeldung wäre ganz gut. Zur Anmeldung…

=> PLZ 509…/ 507…:  Cross-Skating Treff in 50996 Köln
Mittwochs um 18:30 Uhr in Köln Rodenkirchen unter der Brücke, Heinrich Lübke Ufer, 50996 Köln.
Parkplatz ist direkt unter der Brücke oder ca. 50 Meter weiter vorne am P+R Parkplatz. Wir rollen bei fast jedem Wetter! In der „Winterzeit“ (Ende Oktober bis Mitte März) rollen wir unsere Winterstrecke am Rhein entlang bis auf Höhe der Altstadt, dort rüber auf die Köln Deutzer Seite und am Rhein und an unserer „ Biathlon Arena“ vorbei bis zur Rodenkirchener Brücke und wieder zurück zum Startpunkt.
In der „Sommerzeit“ rollen wir entweder an der Köln Westhovener Aue oder aber durch den Grüngürtel bis zum Karlscheurer Weiher und zurück. Am Ende gibt es oft ein „Après Cross Skate“ Getränk.
Jährlich sind diverse andere Aktionen geplant. z.B. Tour de Rur/ Cross Skating Biathlon in Köln/Skilanglauf in der Eifel/ Nightrace/diverse Sonntagstouren.

Eine weitere Cross Skating Gruppe trifft sich regelmäßig in Köln am Fühlinger See. Wir starten bereits um 15 Uhr, jedoch drehen wir die erste halbe Stunde kleinere Ründchen so das wir immer wieder am Parkplatz vorbeikommen und später angekommene „aufsammeln“. Es werden verschiedene Runden um den See gedreht wobei hier auch ein paar Cross Strecken dabei sind die aber leicht zu bewältigen sind. Der Diensttags Cross Skating Rolltreff richtet sich an alle Cross-Skater die bereits gut rollen können. Treffpunkt: Parkplatz Ruderinsel – Oranjehofstraße 105 – 50769 Köln
Info´s bei Thomas unter: www.cross-skating-koeln.de

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAuf währende Corona! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, langjährige Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein, in Kleingruppen und mit einem Hygienkonzept möglich. Durch meine sonderpädagogischen Aktivitäten bin ich bereits gegen COVID-19 geimpft und habe seit 1994 als einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen Erfahrung mit rund 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt. Das bedeutet doppelten Gewinn für meine Klienten. Schwimmen, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Mehr als 65.000 km eigene Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Gesichter des Cross-Skating VII – Interview mit Frank Röder über Sportlichkeit in der Szene
  • Neue Cross-Skates braucht das Land
  • Schutz vor Covid-19 durch Cholesterinsenkung
  • Sicherheit auf Cross-Skates – Folge 3 – weitere Tipps zur aktiven Sicherheit
  • Gesichter des Cross-Skating VI – Interview mit Frank Röder über die Materialschlacht im Cross-Skating

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

© 2005-2020 Frank Röder