• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Powerslide Skates

Powerslide Nordic Cross-Skates

Powerslide_Cross_Skates_auf_Cross-Skating.deAnfang 2018: Leider ist eingetroffen, was vor rund 18 Monaten und schon länger befürchtet wurde. Powerslide Cross-Skates werden fast nur noch auf Online-Auktionen verkauft. Der stationäre, nicht-virtuelle Fachhandel scheint das Interesse fast völlig verloren zu haben. Der erklärungs- und betreuungbedüftige Sport Cross-Skating benötigt aber von Ort praxiserfahrene Cross-Skater und Händler. Ein ziemlich angeberisch leer wirkendes „wir sind Powerslide Testcenter“ oder ein schnell gegründeter Vorzeige-Verein, der Neulingen Kompetenz verleihen soll, schaffen nur Irritationen, statt Aufklärung auf dem Markt. Na, wenn das mal gut geht…

April 2017: Die Auslieferung des 6-Zoll-„CST“, einem der beliebtesten Reifen der Cross-Skating Szene, wurde eingestellt. Eine kleine Katastrophe für aktive Cross-Skater, die auf diesen Reifen als ihren persönlichen „besten Reifen“ gesetzt haben und dessen weiterverkauf wir seit 2014 dringend angeraten haben.
Nachtrag: Ein Cross-Skate-Shop bemühte sich daraufhin um den Direktvertrieb dieses Reifens und konnte dadurch die Versorgungskrise deutlich abfangen.

März 2017: Die Calfbrake II kommt wieder auf den Markt. Besitzer älterer Powersldie Cross-Skates sind über die erneute Nachrüstmöglichkeit einer zweiten Bremse begeistert. Besonders durch die kurze Einbauzeit (2 bis 4 Minuten) und die angenehme Bremswirkung hatte sich diese Bremse eine größere Fan-Gemeinde geschaffen. Auch Bremsbeläge für die Calfbrakes I und II sind wieder lieferbar.

Februar 2017: Die Cuffbrakes wurden zwar nun mit Aluminium-Bremsbelägen ausgestattet, an der labilen Auslegung der Bremse (des Schuhs, der eigentlich nicht für eine Bremsenmontage ausgelegt ist) wurde aber nichts geändert. Kunden zeigen sich verärgert bis resigniert, besonders auch wegen der weiterhin praktizierten „eine Breme pro Paar genügt-Politik“. Der nachträgliche Anbau einer zweiten Bremse ist zwar möglich, lässt aber mit Einbauzeiten zwischen 1,5 und 3,5 Stunden Kunden und Händler verzweifeln.

Ende 2016: Die neuen 2017er Modell scheinen weder in der Auslegung der Bremse, noch in der Lage des Schwerpunktes (cross-ungünstig in der Mitte zwischen den Rädern und zu hoch) verbessert worden zu werden. Das Problem wurde von uns erneut zu Powerlside komuniziert, wir hoffen noch auf rechtzeitige Besserung.

Mitte 2016: Erfahrene Cross-Skate Händler prognostizieren, dass Powerslide seine eignen Markt ruinieren wird, wenn das Preis-Dumping durch fachinkompetente reine Online-Auktionshändler, nicht aufhört. Natürlich gehören auch Kunden dazu, die diese Entwicklung unterstützen

Anfang 2016 : Leider noch keine Besserung der Reifenqualtät bei den 5-Zoll-Reifen in Aussicht. Das anfängliche Interesse für das neue Reifenformat flaut bei den Kunden langsam wieder ab.

Juni 2015: Weitere Lieferengpässe bedeuten für einige Händler und Kunden ein verfrühtes Saisonende in Bezug auf Powerslide Cross-Skates und alle SUV-Modelle. Auch wichtige Ersatzteile fehlen, so dass auch die Versorgung bestehender Kunden derzeit  erschwert ist. Entgegen anderslautender Aussagen zu Saisonbeginn, werden vorerst keine Calfbrakes I und Calfbrakes II mehr für die alle Modelle bis zu den frühen 2015er Modelle, wie den SMU Trainer, mehr gebaut. Dadurch erleiden alle gebrauchten Modelle, sowie alle Lagerbestände dieser Modell, die noch bei den Händlern liegen eine radikalen Wertverlust.

April 2015: Lieferverzögerungen bei den meisten Cross-Skates und den SUV Modellen erschweren den Händlern und Kunden zusätzlich den Saisonstart. Erste 2015er Cross-Skates mit der neuen Cuff-Brake werden jetzt ausgeliefert. Da gegenüber den Prototypen keine funktionalen Verbesserungen umgesetzt wurden und noch keine zweiten Bremsen zum Nachrüsten ausgeliefert werden, ist dadurch der Saisonstart dieser Modelle sehr schwer, weil die Kunden sie so offenbar nicht akzeptieren.

23. März 2015: Preiserhöhung bei Powerslide, teilweise bis rund 15 %. Nach ohnehin gestiegenen durchschnittlichen Preisen wegen vieler 2015er-Neumodelle hat so schnell, nämlich schon nach wenigen Monaten, eigentlich niemand mit einer weiteren Verteuerung gerechnet. Manche Modelle sind damit innerhalb von 8 Monaten um etwa 25 % teurer geworden. Umsatzrückgänge im Verkauf sind die logische marktwirtschafliche Folge.

24. Januar 2015: Da die 2015er Modelle größterteils noch nicht lieferbar sind, die Vorräte der Auslaufmodelle aber langsam zu Neige gehen, schiebt Powerslide noch das Modell Trainer SMU ein. Der sehr leichte und bequeme Schuh auf der Schiene des Modells Trainer macht den Cross-Skate zum sehr interessanten Modell. Das Interesse der Kunden an diesem rundum gelungenen Modell ist auf Anhieb sehr groß.

22. Januar 2015: Der Powerslide Cross-Inliner oder Hybrid-Skate Powerslide IV SUV 2.0 ist ab heute auf dem Markt erhältlich. Verbessert wurden der Schuh, die Schiene und die Reifen. Der Preis liegt jetzt mit 299,99 € um 50 € niedriger als der seines Vorgängermodells. Leider sind die verbesserten Reifen noch nicht auf Ersatzrädern lieferbar, die immer noch die alten Reifen des Vorjahres tragen. Einzelne Mäntel werden jedoch schon in geringer Stückzahl geliefert und sind qualtativ deutlich besser geworden.

Dezember 2014: Fest steht jetzt, dass die gesamte Palette von Cross-Skates von Powerslide Cross-Skates mit der neuen Cuff-Brake kommen soll und dann am Schuh, statt an der Schiene, befestigt sein soll.

12. Oktober 2014: Ob die neuen Powerslide so wie geplant kommen werden oder die Markteinführung sich möglicherweise noch etwas verzögert, bleibt noch offen. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden noch Ändeungen umgesetzt über die das Magazin aktuell berichten wird.

September/Oktober 2014: Einige Prototypern der neuen 2015er-Bremsen wurden bereits von mehreren Testern in der Praxis erprobt, jedoch noch nicht für praxistauglich befunden.

5. September 2014: Powerslide ändert die Modellpalette seiner Cross-Skates 2015 erheblich und stellt gleich sechs neue Modelle vor:
XC Trail wird ersetzt durch XC Trail II
Das Modell ist komplett neu konzipiert. Die Schiene stammt jetzt vom tiefer gebauten Modell Trainer, der Schuh ist ein Schürboot mit zwei Ratschenverschlüssen. Die Bremse ist jetzt die eine „Cuff Brake“*. UVP 299,99 €.
XC Skeleton und XC Skeleton lite werden erstzt durch XC Skeleton II
Die neue Bremse ist jetzt ebenfalls die eine „Cuff Brake“*. UVP 299,99 €
XC Trainer II 2014 wird ersetzt durch Trainer II 2015 (kein Fehler von uns, einfach nur unklar bezeichnet). Eine neuer Boot namens Phusion Lambada, der dem alten ähnelt. Die neue Bremse ist jetzt ebenfalls die eine „Cuff Brake“*. UVP 349,99 €
XC Path II wir ersetzt durch XC Path VI (kommt vom „VI“ Schuh, aber „römisch 6“ stimmt inzwischen auch)
Neuer VI-Boot mit Schnell-Drehverschluss. Jetzt mit Magnesium-Felgen. Serienmäßig mit Schutzblechen. Die neue Bremse ist jetzt ebenfalls die eine „Cuff Brake“*. UVP 429,99 €

* „Cuff Brake“ bedeutet, dass die Bremse jetzt direkt am Schuh befestigt ist, statt der  (etwas anmontiert wirkenden) „Calfbrake“.

SUV Metropolis: Der SUV-3-Rad Cross-Inliner mit neuem Hardboot. UVP 269,99 €
VI SUV 2.0: Der SUV-3-Rad Cross-Inliner mit VI-Boot. UVP 299,99 €

Wann die Modelle genau lieferbar sein werden, ist noch nicht bekannt. Unklar ist auch noch, ob ein Paar Skates jetzt mit einer oder zwei Bremsen ausgeliefert wird. Der Preis kann sich bis zur Produkteinführung noch ändern. Diese Infos wurden bei Powerslide erfragt. Der Redaktion liegen seit September Testexemplare der neuesten Modelle vor. Die ersten Eindrücke sind sehr positiv und werden von uns als deutlicher Entwicklungssprung bei Powerslide und auf dem gesamten Cross-Skate Markt betrachtet.

August 2014: Das 5 Zoll-Rad Cross-Skate Modell Shockliner scheint stillschweigend ausgelaufen zu sein.

2. Mai 2014: Der Powerslide XC Skeleton lite ist auf dem Markt. Gerade noch rechtzeitig in der Saison, um mit seinen Vorzügen als leichtes vielseitges Modell sowohl Insider, als auf Einsteiger zu begeistern.

September 2013: Schon gefahren hat die Redaktion des Cross-Skating Magazins den Powerslide XC Skeleton lite und zwar gleich über mehrere Wochen. Ganz so, wie er in Serie gehen soll, war der XC Skeleton lite zwar noch nicht, aber er konnte schon jetzt begeistern. Mitt Klettverschlüssen rund 200 Gramm leichter als der bisherige Skeleton und vor allem preisgünstiger hat der Cross-Skate die besten Chancen auf dem Markt im kommenden Jahr.
Kurzes Fazit: Eine gelungene Weiterentwicklung, die sich Powersldie mit diesem 2014er Modell vorgenommen, die ganz sicher ihre Marktanteile erobern und viele Fans finden wird.

1. Dezember 2012: Powerslide räumt ab, bei der Ehrung zum Cross-Skate des Jahres und belegt in drei Klassen, zweimal Platz 1 und einmal Platz 2.

27. September 2012: Die Abmahnwelle scheint ausgebremst zu sein. Powerslide hat eine einstweilige Verfügung erwirkt, welche der erwähnten Abmahn-Interessengemeinschaft untersagt, weitere Powerslide-Händler abzumahnen. Gegen dieses Verbot wurde dann prompt verstoßen, jetzt läuft eine berechtigte Gegenklage gegen die Abmahner an. Actio est reactio.

30. August 2012: Heute läuft für viele die Abmahnfrist in der vorher genannten Angelegenheit aus und schon wir schlauer. Hier ein interessanter Link (http://www.ipcl-rieck.de/news/61-news/526-abmahnung-markenrecht-virus-sportartikel-gmbh-laesst-durch-reed-smith-llp-verletzungen-der-marke-virus-abmahnen, leider nicht mehr aktiv) dazu. Außerdem leistet die Powerslide GmbH abgemahnten Händlern Hilfe durch Überlassung von juristischen Antwortformularen.

27. August 2012: Ab heute rollt die Abmahnwelle, des Markennamenbesitzers des „PHAGEN“ (Pseudonym). Auch wir erhielten trotz restloser Beseitigung aller virulenten Spuren, was bereits am 6. August geschehen ist, eine Abmahung. Der Sporthandel sei hiermit nochmals gewarnt, nachdem die Warung von Powerslide offenbar ohne großen Erfolg war. Denn wir haben alles menschenmögliche getan und die Prophezeiung vom 6. August ist trotzdem eingetreten.

6. August 2012: Aus markenrechtlichen Gründen müssen die angekündigten Luftreifen-Inliner mit dem anderen fünf Buchstaben langen Namen für PHAGE (wir wissen nicht, wie man das Kind beim Namen nennen soll, ohne eine Abmahung zu riskieren, hiermit wird kein Produkt beworben) soweit andere Powerslide Produkte, die auf diesen Namen hören auf „VI“ umgestelt werden.

 19. Juli: Ab heute ist der XC Skeleton im Handel erhältlich. Wegen momentan explodierender Produktionskosten im Herstellerland wird der Cross-Skate mit Reifen der Marke Innova ausgliefert und der Verkaufpreis spätestens 2013 erheblich ansteigen.

1. Juni 2012: Der XC Trainer 2012 ist ab sofort im Handelerhältlich. Es wurde aber noch eine kleine Änderung umgesetzt.
powerslide xc trainer 2012 im Cross-Skate-ShopAnders als auf älteren Fotos zu erkennen war, wird der neue Powerslide Nordic Cross-Skate aber nun zunächst mit der Calfbrake I ausgestattet, statt der Calfbrake II, die auf den älteren Bildern zu sehen war.

29. April 2012: Das Rätselraten um die technische Ausführung der neuen Powerslide Nordic Skates VI SUV (siehe 6.8.12) und VI Shockliner ist geklärt. Wie dem Cross-Skating Magazin mitgeteilt wurde, werden diese Modelle definitiv nicht mit der angekündigten Disc-Brake auf dem Markt erscheinen.

Powerslide-VI-Shockliner-2012
Powerslide VI Shockliner
Powerslide SUV 2012
Powerslide SUV 2012

Der VI SUV wird wird mit einer inliner-typischen Blockbremse (Heel Brake) verkauft werden und der VI Shockliner wird mit der Calfbrake II auf den Markt kommen. Bilder dazu sind im Artikel mit dem vollständigen Powerslide Interview zu finden sein der am 30. April veröffentlicht wird. Die Shockabsorber Schiene VI Shockliner wird für die Schuhgrößen bis 41 mit 45 % Carbonanteil etwas weicher und ab Schuhgröße 42 mit 60 % Carbonanteil etwas härter abgestimmt sein. Bis zur Markteinführung dieser Modelle im Sommer werden auch die momentanen Probleme mit den Schuhverschlüssen gelöst sein.

31. Januar 2012: Die Markteinführungstermine der neuesten Cross-Skate Modelle lauten aktuell: XC Trail ab sofort; XC Path 2012 und XC Trainer 2012 ab Mitte April, VI SUV und VI Shockliner ab Frühsommer.

 

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder