• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Cross-Skating Kurse

 

Aller Anfang muss nicht schwer sein
Irgendwie muss jeder anfangen, aber ein guter Kurs kürzt die Übungszeit für jeden ab. Auch bei  „Autodidakten“.

Cross-Skating Kurs, vom völligen Anfänger bis zum Experten oder sogar Cross-Skating-Coach, hier gibt es das gesamte Ausbildungsspektrum: Cross-Skating Ausbildung im Cross-Skate-Shop.

Cross-Skating Seminare finden sie hier!

Cross-Skating ist keine besonders schwer zu erlernende Sportart. Trotzdem kann man sich einiges an Zeit und Mühe ersparen, wenn man ein paar gezielte Übungsstunden mit Fachleuten nimmt. Vielen Anfängern leuchtet das ein, aber auch Fortgeschrittene holen mehr  aus ihrer Sportart heraus, wenn sie die richtigen Tipps und Übungen beherzigen. Hier finden Sie die qualifiziertesten Kursanbieter. Am längsten mit der Fachausbildung in diesem Sport beschäftigt sich offensichtlich Frank Röder vom Cross-Skate-Shop. Seine Erfahrungen im Nordic-Skating reichen sogar bis 1994 zurück und seit 2005 gibt er Personaltraining und spezielle Cross-Skating Kurse speziell im Cross-Skating für Anfänger, Fortgeschrittene und Ausbilder. Seine Erfahrungen und sein Unterricht sind bis heute prägend für den Cross-Skating Sport. Bis weit über das Jahr 2010 wurde in vielen Trainer-Ausbildungen leider noch behauptet, dieser Sport sei eine Mischung aus Nordic-Walking und Skilanglauf, für weitere Mutmaßungen war meistens die Ausbildungzeit zu kurz. So schnell wurde man damals „Trainer“ und wir es leider oft noch heute. Man lies solchen Unsinn immer noch im Internet – verbreitet von Ahungslosen – egal welche art von „Schein“ auch ihre Qualifikation belegen soll. Schon vor 2010 war der Cross-Skating Sport schon viel weiter, die völlige Eigenständigkeit und die Vorteile dieses Sports waren schnell erkannt, aber nur ganz wenige unterrichteten auch dementsprechend. Mit seinen Kursen und Personatrainings hat Frank Röder schon vielen Tausend Cross-Skatern beim Einstieg in den Cross-Skating Sport geholfen. Die sehr enge Zusammenarbeit mit Sport- und Medizinfachleuten aller Bereiche ist nur eine logische Konsequenz seiner Arbeit. Er gibt er eine fundierte Wissenssammlung weiter, die auch zum autodidaktischen Lernen geeignet ist. Auch Videos korrigert er, mit seiner Ergonomie-Ausbildung und als erfahrener Sportlehrer, Sportbuch-Autor und Personaltrainer ist er dazu befähigt. Dabei bleiben seine Kurse stets kostengünstig – Abzocke schreibt man anders!

Das muss ein Trainer können, das kann man von ihm verlangen…

Aber auch andere qualifizierte professionelle Kursanbieter werden hier gern vorgestellt, allerdings nur Anbieter mit großer sportpraktischer Erfahrung und einer professionellen Einstellung zum Sport und zum Kunden, also zum Beispiel mit einem ganzjählichen Kursangebot, denn „Winterschläfer“ vergessen ihr Können und verschlafen in dieser Zeit ohne Praxis auch die Fortschritte in diesem Sport. Professionelle Ausbilder können sich für eine Veröffentlichung hier gern an die Redaktion wenden. Pauschale Listen mit „Trainern“ lehnen wir ab. Wie kann es auch sein, dass in einer Exotensportart, wie der unseren, hunderte von speziell ausgebildeten Fachleuten unterrichten? Es kann eben nicht sein, es wäre auch unlogisch! Erfahrene Cross-Skating Ausbilder findet man hier !

Stichwort Videoanaylsen und Trainerscheine: Ein blumiges Wort, das eigentlich fast immer zu viel verspricht. Es gibt (in Deutschland, Stand 6/2021) nur sechs uns bekannte Personen mit der fachlichen Befähigung für spezielle Videoanalysen im Cross-Skating Sport. Jongliert wird allerdings unter anderem mit divesren sportartfremden „Lizenzen“. Vieles, was angeboten wird ist Fake!

Mit Trainer kommt man oft schneller voran

  • Personaltraining, Ferncoaching, Videoanalysen und die Erstellung individueller Trainingpläne sind seit der 1990er Jahren die Spezialität von Frank Röder.
  • Cross-Skating Grundlagenkurs I – Basis-Techniken beim Cross-Skate-Shop / 64342 Seeheim-Jugenheim an der hessischen Bergstraße, etwa 4 Wochen, ganzjährlich, für nur 60 € (nur auf hochwertigen Cross-Skates für beste Bedingungen von Anfang an!). Diese Kurse enthalten  selbstverständlich alles, was auch in so genannten Skike-Kursen unterrichtet wird und natürlich noch viel mehr, Dauer netto 2:30 Stunden plus Einstellzeit, keine nach oben oder unten begrenzten Teilnehmerzahlen!
  • Cross-Skating Kurs Stufe IIA – Dreipunkt-Techniken – ein Aufbau-Modul von vier Aufbau-Kursen, ebenfalls in Seeheim-Jugenheim. Dreipunkttechnik als Grundlange für fortgeschritten Techniken, mit Cross-Fahren. 50 €, Dauer ca. 120 Minuten, detaillierte Technikkontrolle per Video für weitere 15 € buchbar (ca. 15 Min.)
  • Cross-Skating Kurs Stufe IIB – alle Techniken verbessern : in Seeheim-Jugenheim. Alle beherrschten Stilarten, mit Cross-Fahren. 40 €, Dauer ca. 105 Minuten, detaillierte Technikkontrolle per Video für weitere 15 € buchbar (ca. 15 Min.)
  • Cross-Skating Kurs Stufe IIC- Permanentschub-Skating : in Seeheim-Jugenheim endlich die eleganteste aller Skating-Stilarten lernen und dann den Super-Workout richtig beherrschen. Fast alles, was man darüber in Foren liest ist falsch! Ebenfalls auch auf Cross-Untergrund. 40 €, Dauer ca. 105 Minuten, detaillierte Technikkontrolle per Video für weitere 15 € buchbar (ca. 15 Min.)
  • Cross-Skating Kurs Stufe IID- Triple-Push-Skating : endlich die druckvollste aller Skating-Stilarten lernen und damit bei der „Hohen Schule des Cross-Skatings“ mitreden können, mehr als ein Super-Workout! Natürlich und besonders auch auf Cross-Untergrund. 40 €, Dauer ca. 105 Minuten, detaillierte Technikkontrolle per Video für weitere 15 € buchbar (ca. 15 Min.)
  • Cross-Skating Top-Kurs III – der Cross-Skating Kurs für Könner in Seeheim-Jugenheim. Cross-Fahren und Spezialisten-Techniken, wie Permanentschub-Skating oder Triple-Push, detaillierte Technikanalyse mit Video. Etwa alle 6 Monate für 85 €, Dauer 3:30 Stunden
  • Schnelles Stil-Update: TechCheck für 8 bis 15 €, kurze, knackige und effziente Technikkorrekturen vor dem Treff, mehr Infos
  • Schrauber-Workshops. Alle 3 Monate für 10 € ( für Kunden kostenlos). mehr Infos
  • Kurse für Trainer und Professionals, sowie individuelles Training (Personaltraining) und Kurse für Kleingruppen sind beim Cross-Skate-Shop natürlich auch möglich.
  • Workshop Moderner Biathlon, gemäß den speziellen Anforderungen an diesen Sport, auf Anfrage. Training Moderner Biathlon, kostenlos (seit 2005) auf Anfrage bei Frank Röder.
  • Werkstattkurse, kurze für Kunden oder lange für Professionals (Fachhändler und Spezialisten).

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder