Ich veröffentliche hier ein inzwischen älteres Interview mit Frank Röder, dem wahrscheinlich bekanntesten Cross-Skater, so mein Eindruck nach Gesprächen mit Cross-Skatern in Irland, England, Frankreich, Belgien, Österreich und Polen. Das Thema des Interviews lautete, damals im Mai 2016, man beachte das Datum, Sportlichkeit. Der Inhalt ist immer noch hochaktuell und zeigt … [Read more...] about Gesichter des Cross-Skating VII – Interview mit Frank Röder über Sportlichkeit in der Szene
Cross Skating
Schutz vor Covid-19 durch Cholesterinsenkung
Eine Studie der Princeton University konnte es jetzt nachweisen: Ohne Cholestorol (Cholosterin) kann der Coronavirus nicht in die Körperzellen aufgenommen werden. An Patienten die mit Statinen zur Cholesterinsenkung behandelt wurden, konnte dies nachgeweisen werden. Daraus müsste die logische Schlussfolgerung sein, dass auch Personen mit geringen Choleterinwerten, sich mit … [Read more...] about Schutz vor Covid-19 durch Cholesterinsenkung
Sicherheit auf Cross-Skates – Folge 3 – weitere Tipps zur aktiven Sicherheit
Fortsetzung von Artikel 64 Passive Sicherheit ist, wenn's nicht passiert oder man nichts weiter tut wenn's schon passiert. Damit ein eventueller Sturz beim Cross-Skating nicht passiert oder dann wenigstens glimpflich verläuft, dazu kann und sollte man natürlich auch seinen aktiven Beitrag leisten. Soll man Stürzen üben? Nicht grundsätzlich, denn allein dieses Üben birgt … [Read more...] about Sicherheit auf Cross-Skates – Folge 3 – weitere Tipps zur aktiven Sicherheit
Die Bedeutung der Geschwindigkeit beim Cross-Skating
Je langsamer man sich beim Sport fortbewegt, desto länger hält man durch. Das ist eine uralte Sportweisheit, die fast jeder aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Das hat vor allem damit zu tun, dass die menschliche Leitungsfähigkeit begrenzt ist und man gezwungen ist, eine körperliche Belastung früher abzubrechen, je näher man sich an seiner maximalen Leistung bewegt. Das hat … [Read more...] about Die Bedeutung der Geschwindigkeit beim Cross-Skating
Welche Distanz hat welche Bedeutung im Cross-Skating?
Diese Frage ist beim Cross-Skating schon fast philosophisch. Sie hängt nicht nur von vielen objektiven Faktoren, sondern, mit zunehmendem Können, auch immer mehr von der persönlichen Einstellung ab. Zunächst einmal sollte man so weit üben, dass man sich überhaupt traut weiterzufahren. Gut übt man anfangs, selbst wenn nach spätestens 50 Metern eine kurze Pause einlegt, auch wenn … [Read more...] about Welche Distanz hat welche Bedeutung im Cross-Skating?