• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

8. Moderner Biathlon in Köln

26. Mai 2014 von Thomas Weichhaus

24. Mai 2014: Einsam fahre ich durch die Straßen. Klar, wer ist denn schon so früh wach? Keiner! Doch was ist das? Je näher ich unserer „ Biathlon Arena “ komme je öfter sehe ich das Logo des modernen Biathlons in Köln. Es sind Pfeile drauf. O.K. also ist einer von unserem Organisationsteam auch schon unterwegs und schildert aus.

Es ist noch frisch und es sieht auch nach Regen aus. In der Nacht hatte es etwas geregnet, aber jetzt war es trocken. Die Wettervoraussagen waren aber gut. 23 Grad Sonne mit Wolken gemischt. Ideales Cross Skating Wetter, aber hält es auch? Wer will schon in strömenden Regen rollen? Außerdem wäre es dann echt gefährlich. Aber, wir werden sehen was der Tag bringt.

Ich packe also meinen Wagen aus, der bis oben hin gepackt ist. Natürlich meine neuen Laserbiathlonanlagen mit externer LED-Anzeige, Akkus, Matten, Bahnnummern, Bahnbegrenzungen, die neue Zeitanlage, Markierungshütchen, Warntafeln, Essen, Trinken, Tische , Bänke, Cross-Skates, Stöcke, Ersatzstöcke und natürlich die Sachpreise die vom Cross-Skate-Shop.com zur Verfügung gestellt wurden, etc.

Und schon kommt Steff mit dem Rad um die Ecke sagt das er die Strecke schon ausgeschildert hat. Udo ist nun auch dabei und wir bauen zusammen alle Biathlonanlagen auf. Noch schnell das neue Banner aufspannen und schon kommen die ersten Teilnehmer um die Ecke. Wir quatschen uns ein. Dies und das, und nach und nach füllt sich die gesamte Anlage. Jeder packt sein Equipment aus und der ein oder andere rollt schon mal eine kleine Trainingsrunde. Es wurde gequatscht,gelacht und die neuesten Tipps wurden ausgetauscht.

Neue Teilnehmer, die sich ja jetzt auch modernen Biathleten nennen können, kamen dazu und bekamen eine Einweisung und ein Schiesstraining. Es waren ja ein paar Demonstrationen für den Tag angesagt aber Aufgrund der guten Lage, hatten wir damit nichts zu tun. Mittlerweile waren fast alle Angemeldeten Teilnehmer anwesend, leider hatten wir zwei kurzfristige Absagen. Doch da tauchten zwei junge Mädchen (mit ihren Eltern) auf und fragten ob sie auch mitmachen könnten. Ja natürlich!! So muss das sein- Traut euch ruhig. Sehr gerne. (Ihr habt das toll gemacht!)

Die Startnummern wurden nun verteilt und so langsam machte sich jeder für seinen Einzelwettkampf bereit. Doch zunächst wurde jeder herzlich begrüßt und es wurden Informationen zur Strecke ausgegeben. Kurzfristig wurde die eigentlich geplante im Asphalt ntegrierte Start und Ziellinie, doch nicht benutzt und tattdessen eine normale Ziellinie mit Kreide aufgemalt. 🙂

Wir starteten immer zeitversetzt in mehreren Startgruppen. Die erste Gruppe war jetzt als erstes dran. ( logisch oder? 😉 ). 5 – 4 – 3 -2 – 1 – Start! Sie rollten los und die Uhr begann an zu laufen. Wow, unglaublich, das war ein Anblick. Eine dreiviertel Runde in der Kölner „Biathlon Arena“ und dann ging es raus auf die Strecke. Die Schranke wurde vorher geöffnet und es gab kein halten mehr.

Moderner Biathlon Gütesiegel regelkonformGruppe 2,3 und 4 folgten. Sogar ein eigener Fanclub war dabei aber auch mehrere Zuschauer feuerten die modernen Biathleten an. Kaum das die letzten aus der Arena raus waren, kam auch schon der erste wieder rein. Das erste zielen auf die neuen Laserbiathlonanlagen im Liegen stand an. Es war gespenstige Ruhe so das der moderne Biathlet sich voll konzentrieren konnte, nur sein Atem war zu hören und dann der Abzug… klack- klack- klack- klack- klack. Nun gut…, viele sagen sich ja auch “Ach hier am Rhein ist es so schön, da bleibe ich was hier und rolle 3 Strafrunden 😉 Die Strafrunden sind aber nicht wirklich eine Strafe, sondern nur kleine, sagen wir mal… „Verzögerungsehrenrunden“.

Mittlerweile kommen immer mehr rein und versuchen ordentlich zu zielen. Ein kommen und gehen ist es am Laser-Biathlon Stand. (Meine frühere Nachbarin hat immer gesagt “Früher als mein Mann noch lebte, da ging das hier rein und raus“ 🙂 )

Zwischendurch wurde das Essen soweit vorbereitet, das später für alle was zu essen da war. Frikadellen, Oliven, Tzaziki, Mettwürstchen und es wurden frische Würstchen gegrillt. Ach so, der berühmte Nusskuchen war auch dabei und natürlich diverse Getränke. Das Wetter spielte auch mit, und es wurde von Minute zu Minute besser. Die Sonne kam raus, wie vorausgesagt. Als alle im Ziel waren, wurde ausgiebig über die Strecke, die Schiesseinlagen und alles weiter geredet. Ihr könnt Euch das nicht vorstellen wie das ist, wenn du da stehst und denkst…“ Alles richtig gemacht“ Es ist einfach schön zu sehen wenn so viele Cross Skater zusammen sind und der Sport CROSS SKATING und der MODERNE BIATHLON 2014 in Köln so viel Spaß machen.

Ein Wahnsinn , wenn man mitbekommt von wo sie überall kommen. Danke euch allen! Wie heißt es so schön in einem Lied der „Höhner“-„ dat Hätz vun dr Welt, ja dat is Kölle“ Nee, nee, soweit wollen wir uns dann doch nicht aus dem Fenster lehnen, aber wenn man bedenkt das wir im Einzugsgebiet von mehrere Millionen Einwohnern diesen modernen Biathlon anbieten können, sind wir schon ein wenig stolz.

Nachdem sich nun alle gestärkt hatten, kam es zur Siegerehrung. Jeder bekam eine Medaille und die vom Cross-Skate-Shop.com gesponserten Sachpreise wurden wahllos verteilt. Im Anschluss starteten dann noch die Staffeln. Wir trafen uns dann noch zum Après Biathlon bei Lynda im Biergarten wo wir noch lange und ausgiebig gefei… ääääh gesprochen haben. 🙂

Vielen, vielen, Dank an Euch alle. Es hat uns riesig Spaß gemacht und für alle die diesen Termin verpasst haben, können wir Euch sagen das der nächste Termin auch schon feststeht: 9. Kölner Moderner Biathlon am 23. August 2014 ( ja, noch dieses Jahr) aber natürlich auch wieder nächstes Jahr.

Euer
Thomas

Ergebnisse und Bilder des 8. Kölner Modernen Biathlon

Das Cross-Skating Magazin berichtet auch gerne über Ihren Biathlon oder Ihre Cross-Skating Veranstaltung. In einem redaktionell organisierten Journal kann man immer sicher sein, dass das was man dort liest keine Fiktion sondern Realität ist (Pressecodex!). Fragen Sie bitte einfach bei der Redaktion an, dort hilft man immer gern beim Bekanntmachen jedes seriösen Modernen Biathlons.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Biathlon, Biathlon-Training, Bonn, Dortmund, Köln, MoB, Moderner Biathlon

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder