• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Babylon XVIII – Fachbegriffe des Cross-Skating Sports

5. April 2020 von Frank Röder

alles über Cross-Skating und Cross SkatesUnd wieder neue Begriffe, die man im Zusammenhang mit dem Cross-Skating Sport hier und da hört. Hier einige Wortdeutungen in unserer achzehnten Folge dieser endlosen Reihe.

FuKjK: Das sind die Fahrfehler und Korrekturen je Kilometer und diese sind ziemlich leicht zu ermitteln, denn man spürt ja deutlich seine Fehler und Korrekturen, wenn man etwas Erfahrung hat. Man zählt also auf einer bestimmten Strecke, wie oft man unsicher wird und rechnet das auf einen Kilometer um. Man kann die Teststrecke zum Vergleich auch mehrmals abfahren. So kann man seine Stilsicherheit oder die Einstellung seiner Cross-Skates ziemlich objektiv überprüfen. Führt eine Änderung der Einstellungen an den Cross-Skates zu weniger FuKjK, ist das gut. FuKjK ist zwar eine Abkürzung und leider keine selbst erklärende und muss daher erläutert werden. Aber der Begriff klingt lustig und die notwendige Erklärung bleibt dann vielleicht besser hängen. Viel Spaß beim FuKjKen!

HIT: Oder auch High-Inensity Training ist ein Begriff der in den 1990er-Jahren für das Verständnis des durchschnittlichen Bodybuliders erfunden wurde. Um weitere Trainingsreize zu setzen und nicht immer mit der gleichen Wiederholungszahl stur „auf Masse“ zu trainieren, wurde ein leicht verständliches Trainingskonzept vermarktet, das mit gezielt noch höheren und kürzeren Belastungen in irgend einer Weise mehr Erfolg versprach. Da die Fitness-Branche vor allen eins kann, nämlich exponentiell vermarkten, wurde diese ziemlich unpräzise begonnene Idee auch schnell auf weitere Trainingsangebote in den Studios und später auch auf andere Sportarten ausgeweitet. Sogar renommierte Sportwissenschaftler sprechen inzwischen routiniert vom HI-Training als sei er ein klarer Begriff der Trainingslehre.

Natürlich wurden dann die HIT-Einheiten auch in die Trainingspläne von Ausdauersportlern eingebaut und beim häufigen Einheitsbrei vieler Trainingspläne, manchmal…

Der Absatz wurde hier erheblich gekürtz ist aber im „Cross-Skating Jahrbuch“ dieses Jahres oder im „Cross-Skating Lexikon“ ungekürzt nachzulesen.

Kurkuma: Wieder ist eine Wunderpflanze mit unglaublichen Heilwirkungen in aller Munde und auch im Mund von Sportlern. Von Krebsheilung bis zu Heilung von Gelenkproblemen ist von der Kurkuma-Pflanze die Rede. Kurkuma ist auch als gelber Ingwer bekannt. Sogar die Apotheken Umschau begibt sich mit ihren Werbefeldzügen für diese „Heilpflanze“ auf dünnes Eis. Der Inhaltsstoff, dem eine Wirkung nachgesagt wird, ist das Curcumin. Diese Wirkung dem Lebensmittel Kurkuma nachzusagen ist verboten. Curcumin kann vom Körper kaum aufgenommen werden, außer es wird in extrahierter Form in Kapseln verabreicht. Dann ist es aber ein Medikament, zumindest, wenn es eine Wirkung haben soll. Diese muss nachgewiesen werden und das Medikament muss zugelassen werden, ansonsten kauft man damit nur „teure Bonbons“. Wer an Wunder glaubt, sollte sie besser nicht teuer einkaufen, denn die geringen Wirkungen des Curcumins sind zu unspezifisch, um sie gezielt medizinisch anwenden zu können.
„Nicht eine einzige Arbeit bringt den Nachweis, dass es irgendwelche Wirkungen bei den vielen, vielen Erkrankungen gibt. Curcumin wird praktisch als Allheilmittel angepriesen, nicht nur gegen Krebs. Das stimmt schlicht und ergreifend nicht.“ Peter Schnabel, Allergologe, TU München

Sirtuin-Diät: Noch mehr Ernährungs-Wunder verspricht die Sirtuin-Diät. Mit in bestimmten Lebensmitteln enthaltenen Sitruinen soll die Gewichtsabnahme, medizinisch begründet, unterstützt werden können. Die medizinisch greifbare Begründung liegt aber in der Mangelernährung während der Diät, die nur rund 1000 Kilokalorien an Energiezufuhr am Tag erlaubt. Friss die Hälfte, funktioniert auch, ist aber möglicherweise gesünder als diese Diät. Wieder einmal werden Lebensmittel empfohlen von denen man sich allein nicht auf Dauer ernähren kann und nach deren exakter Herkunft oder Anbaumethode, bei der naiven Art sie zu empfehlen, überhaupt niemand fragt. X ist gut, weil es Y enthält und Z behauptet es sein ein Wundermittel, glaube es einfach – basta. Machen wir’s kurz…

Der Absatz wurde hier gekürtz ist aber im „Cross-Skating Jahrbuch“ dieses Jahres oder im „Cross-Skating Lexikon“ ungekürzt nachzulesen.

systemrelevant: Das bedeutet relevant für ein System. Der Begriff selbst ist also leicht verständlich und wird 2020, besonders im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, inflationär benutzt, deswegen sind die Chancen, das systemrelevant, das Wort oder auch das Unwort des Jahres 2020 wird, ziemlich groß. Dieses bedeutend klingende Wort scheint absolute Wichtigkeit auszudrücken für den Zusammenhang in dem es benutzt wird. In seiner Bedeutung ist das Wort dagegen sehr schwach. Um welches System geht es überhaupt? Muss das eventuell noch definiert werden? Wie sehr relevant ist das Ding das systemrelevant sein soll? Ist es nur vorhanden im System oder absolut essentiell? Relevant wäre es in beiden Fällen. Nicht systemrelevant wäre nur, was rein gar nichts mit einem System zu tun hat, aber es wäre müßig das alles aufzuzählen, denn das wäre ja alles außerhalb des Systems, also verdammt viel! Und wer legt, fest was systemrelevant ist? Bei der heutigen Anwendung des Worts kommt genau diese Frage auf und man kann am Ende oft nur sagen, dass jemand lediglich die Behauptung aufgestellt hat, dass etwas systemrelevant sei. Wie systemrelevant in der Cross-Skating-Szene das Produkt A oder B oder die Person C oder D oder der Laden X oder Y sind, wird sich langfristig zeigen.

Wie immer hoffen wir, dass sich auch die Bedeutung des Wortes „Satire“ herumgesprochen hat – voraussetzen können wir das leider nicht.

Filed Under: Allgemein Tagged With: FuKjK, gelber Ingwer, H.I.T., High-Inensity Training, HIT, Kurkuma, Satire, Sirtuin-Diät, Sitruine, systemrelevant, Unwort des Jahres 2020, Wort des Jahres 2020

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder