• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Bodenseetour 2017 – der Klassiker geht weiter

31. Juli 2017 von Frank Röder

Hagi von Nordic Sports Reutlingen, kümmert sich jedes Jahr um die Austragung des Tourenklassikers „Bodenseetour“ und lässt es sich nicht nehmen selbst daran teilzunehmen. Hier sein Bericht, der auch auf seinem Touren-Portal nachzulesen ist. Wenn das keine Gründe sind einmal in Reutlingen vorbeizuschauen?

Die alljährliche Tour stand mal wieder auf dem Programm. Der Termin lange schon festgeschrieben und veröffentlicht.

Leider werden wir immer weniger, bedingt durch Krankheit, Zeitproblem und was der Geier was es alles für gute Gründe gibt das nicht mitzumachen. Einer ist sicher die Tour an sich – das ist nun mal nicht wirklich die Feierabendrunde so zwischen durch.

Kurzum nur Alex und ich waren die Akteure in diesem Jahr.

Danach kommt der „spannendste“ Teil der Tour mit den meisten Anstiegen – die harten Dinger gehe ich immer zu Fuss. Gosheim, die 18% Steigung ist gar nicht möglich zu rollen, weil es nur auf einen vielbefahren Straße voran geht. Dafür wird man dann mit schönen Abfahrten belohnt oder mit dem schönen kalten Weizen im Sportheim Böttingen, so ca. 20 Km vor Tuttlingen (Etappenziel).

Hier geht es ja spannend den Berg runter wo dann doch mal höhere Geschwindigkeiten gefahren werden. Die guten Bremsen erlauben das. Wie gesagt, wir haben uns auch immer fit genug gefühlt um sicher auf den Geräten zu stehen.

Der erste Tag ist vorbei und wir freuen uns mit einer ganz tollen Durchschnittsgeschwindigkeit durchgekommen zu sein.

Nach einem opulenten, fleischlastigen Abendessen verbringen wir die Nacht mit viel Regen, wie gehabt im Rössle. Ich hatte leider meine Schuhe zum „trocknen“ Auf den Sims gestellt, die waren dann randvoll und sind bis zum nächsten Morgen natürlich nicht mehr getrocknet. Dinge passieren (frei aus dem englischen)

Der nächste Morgen wird etwas später gestartet, so gegen 8:40 – aber das ist egal. Das Wetter ist gut die Sonne zeigt sich – die Temperatur angenehm. Die Schuhe sind flüssigkeitsgekühlt, was will man mehr ?

Der erste Anstieg ist der Wittoh, den wir wie immer nur einen Teil hoch schieben und den Rest zu Fuss machen.

Dann fangen die super Abfahrten an. In der Steige mit Waldstücken kann man wieder erkennen, dass nachts ganz schön was los war, wettertechnisch gesehen.

Unsere Idee ist, dass wir die ersten 30 Km bis zum See also Bodman-Ludwigshafen am Bahnhof durchrollen und dort dann wieder eine kleine Pause mit Zuckerwasser (Cola, Spezi, etc.) und Co. machen.

Soviel zur Theorie: denn am Bahnhof war eine Sperre und eine Aufsichtsperson hat keinen durch gelassen. Was war los. In der Nacht muss hier die Hölle losgewesen sein – Bäume umgeknickt, Schlammlawine im Bahnhof. Der Radweg, Strasse und die Bahnstrecke wurde komplett gesperrt.

Plan B durch den Ort. In der Mitte des Ortes, der etwas höher liegt sind wir in eine Metzgerei mit Imbiss und haben uns wie geplant versorgt. Dort wurden wir informiert, dass die die ganze Nacht durch Wasser gepumpt, geschoben und aufgeräumt haben.

Die gesamte Metzgerei sei unter Wasser gestanden. Der totale Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass wir oben waren und es nur noch ein wenig hoch ging zum Ortsende.

Da ist also alles von oben wie eine Flutwelle nach unten geschossen. Alle umliegenden Häuser wurden ausgepumpt und mit Eimern leer gemacht. Eine Frau hat uns noch mit einem Augenzwinkern gefragt, ob wir nicht mal richtigen Sport machen wollten.

Wir sind dann ein Stück hoch gerollt um dann den Ort auf der Strasse zu verlassen. Nach einer Weile sind wir an unserem Radweg wieder rausgekommen. Puh, wir dachten schon jetzt ist Zug angesagt.

Es sah also alles wieder einigermaßen in Ordnung aus, zumindest für uns.

Unterwegs haben wir noch einige Schlammbäder mitgenommen aber das waren nur noch kleine Überreste auf dem Radweg. Bis auf den Tunnel, der gesperrt wurde und gerade von Städtischen Angestellten gereinigt wurden, das Ding stand wohl komplett unter Wasser und ist mit Schlamm vollgelaufen.

Jetzt ging alles wieder normal weiter. Das Wetter war immer noch super alles perfekt zum Rollen.

So langsam können wir abkürzen, denn es lief echt gut. Lustigerweise haben wir noch den Martin getroffen der mit einer Radlergruppe unterwegs war und es ziemlich eilig hatte nachhause zu kommen, denn bis RV, vor allem Vogt waren es noch einige Kilometer. Also wenn wir uns da verabredet hätten, hätte das ganz sicher nie geklappt.

Wir haben uns zum Abschluss der Tour den Toni gegönnt um noch mal kurz Inne zu halten und uns zu freuen, dass wir es wieder geschafft haben und gesund und munter angekommen sind.

Nach der Dusche und dem obligatorischen Empfangsbierchen sind wir noch auf das Hafenfest und haben den Tag sehr schön mit Speiß und Trank ausklingen lassen.

Die haben da extra für uns eine ca. 50 Personen große Band aufgestellt , eigentlich tendenziell mit ufftata Musik haben aber auch ganz tolle neue Lieder gespielt und sogar tolle Sänger dabei gehabt. Das war echt toll und natürlich nur für uns.

Wir hoffen darauf, dass nä. Jahr wieder mal ein paar mehr mitgehen ! Leute das Gefühl es geschafft zu haben ist schon Besonders.

Zum Schluß noch ein paar technische Daten – wie immer sind die Höhenmeter ein Rätsel für uns und wir sind nicht sicher, ob die Uhren das alles so richtig anzeigen.

Tag 1: 95,2 Km; 1300 HM; 14,2 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit

Tag 2: 95,4 Km; 400 HM; 16,1 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit

Filed Under: Allgemein Tagged With: Bodenseetour, Cross-Skating Tour, Erfahrungsbericht, Outdoor-Sport, Tour

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder