• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Die Cross-Skates des Jahres 2012

1. Dezember 2012 von Frank Röder

Cross-Skate des Jahres2012Da erfahrungsgemäß so spät im Jahr keine Cross-Skate Modelle mehr auf den Mark kommen, werden wir die Ehrung der drei Cross-Skates des Jahres 2012 schon Anfang Dezember bekannt geben. Beinahe hätten wir die Ehrung der Cross-Skates für 2012 ganz ausfallen lassen und später mit 2013 zusammengelegt, da sich fast die gesamte Saison 2012 sehr verschleppt hat, was Neuerscheinungen betrifft. Doch in der zweiten Jahreshälfte kamen dann doch noch einige neue Cross-Skates in den Handel. Es wurde von unseren fünf Testern in den Klassen Einsteiger-Cross-Skates, Touren-Cross-Skates (Mittelklasse, tendenziell häufiger im Toureneinsatz) und Sport Cross-Skates (Oberklasse, tendenziell häufiger im Sporteinsatz) getestet und bewertet. Auch Leser, die uns ihre Meinung zugesendet haben, wurden berücksichtigt.

Die größten Schwächen weisen fast alle Cross-Skates im Bereich der Dokumentation auf. Fehlende wichtige Hinweise oder sogar falsche Anweisungen zur Fahrtechnik waren leider in manchen Handbüchern zu finden. Mehr punkten könnte auch Powerslide durch den serienmäßigen Einbau von zwei Bremsen. So gibt es momentan für Powerslide Cross-Skates eine weitere Wertung für zwei Bremsen, die leider durch die natürlich etwas schlechtere Bewertung nur einer Bremse im Kriterium „Sicherheit“ etwas herunter gezogen wird. Das muss aber so sein, sind doch in der Fahrpraxis tatsächlich einige Cross-Skater mit nur eine Bremse unterwegs, was einen klaren Sicherheitsnachteil bedeutet. Der Auslieferungszustand wurde unter dem Kriterium „Verarbeitung“ mit bewertet, wie auch die Qualität im Neuzustand. Der Qualität während der sportlichen Benutzung wurde dann im nachfolgenden Kriterium „Wartung & Bedienung“ Rechnung getragen. Die Dokumentation wurde deswegen extra gewertet und nicht in der eben genannten Kategorie, weil sie als separater Bestandteil des Sportgerätes bewusst und „vernunftgesteuert“ vom Nutzer angewendet wird (oder leider auch manchmal nicht). Und das Kriterium „Wartung & Bedienung“ soll dann doch mehr die intuitive Handhabung, das Gefühl und auch eventuelle Probleme bei notwendigen Einstellarbeiten wiedergeben.

Breit und ansehnlich ist die Bandbreite des Cross-Skate Angebots seit Mitte 2012, es sind nun rund ein Dutzend Cross-Skates auf dem Markt, von dem allerdings rund ein Drittel als Auslaufmodelle immer schwerer erhältlich ist. Durch die größere Produtkauswahl bieten sich auch mehr Kombinationsmöglichkeiten der Materialien an, sogar oft markenübergreifend. Das freut die Kunden natürlich, denn das ist der Beginn einer Vielfalt auf die viele von uns lange gewartet haben.

Dreiklassen-Gesellschaft der Cross-Skates

Sicher kann man darüber streiten, welcher Cross-Skate in welche der hier bewerteten „Klassen“ gehört. Tatsache ist, dass die Unterschiede der Cross-Skates noch so gering sind, dass eigentlich alle einen recht breiten Einsatzbereich haben. Man kann mit den preisgünstigsten Cross-Skates natürlich auch richtig intensives Training betreiben und auch längere Touren fahren. Und auch die sportlichsten Cross-Skates sind nicht nur für reine Spezialisten, sie sind auch als Erstkauf für blutige Anfänger gut geeignet. Die Bezeichnung der drei Klassen darf auch kritisiert werden, sie klang jedoch, wie sie hier gewählt wurde, besser als Unter-, Mittel- und Oberklasse. Als Mittelklasse stehen hier stellvertretend die Tourenskates. Zur Auswahl für die heutige Entscheidung standen nur Cross-Skates zur Verfügung, die in diesem Jahr (genauer: seit Dezember 2011) auf den Markt kamen und nominiert waren. Sollte es einmal in einem Jahr in einer der drei Klassen keine neuen Cross-Skates auf dem Markt geben, so werden eventuell upgedatete Versionen des Vorjahres oder die Vorjahresmodelle in die Wertung mit aufgenommen. Als Unterscheidungskriterium konnte 2012 der Preis dienen. Im Jahr 2011 wäre es schwieriger gewesen, das der „preisliche Oberklassen-Cross-Skate“ Fleet Skate sicher von den meisten als Touren-Skate betrachtet wird. Jeder kann aber die einzelnen Bewertungskategorien für sich persönlich so hoch bewerten, wie er möchte, man kann hier Tendenzen erkennen und auch die Relation der Leistungsfähigkeit der Cross-Skates in der unterschiedlichen Bereichen. Hilfreich bei der persönlichen Meinungsbildung kann auch unser „ewiges“ Testarchiv sein.

Einsteigerklasse

Cross-Skate des Jahres2012-EinsteigerklasseEin wirklich interessanter Einsteiger-Cross-Skate ist der Powerslide XC Trail. Man steht zwar, für heutige Verhältnisse, etwas hoch und auch der etwas steife Schuh wird manchen Fahrer mit weit fortgeschrittenen Fahrkenntnissen weniger begeistern, doch dafür gibt der Schuh Stabilität und ist sehr bequem. Wegen der bewährten und fast unverwüstlichen Schiene der älteren Trainer-Modelle ist er aber auch eine Empfehlung, ja beinahe schon ein Gehimtipp, für schwerere Fahrer. Aber auch von routinierteren Fahrern wird der preiswerte XC Trail manchmal gern als Zweit-Skate verwendet.

Powerslide XC Trail Nordic Cross-Skate
Powerslide XC Trail

Profis eines guten Einsteiger Cross-Skates
770 von 1200 Punkten = 64,2 %

Tourenklasse

Cross-Skate des Jahres2012-TourenklasseDer Powerslide XC Trainer 2012 hat sich deutlich weiter entwickelt. Eine neue Schiene mit tieferem Stand und ein neuer Schuh geben im ganz neue und eigene Fahreigenschaften. Alles im allem ein guter Trainings und Tourenbegleiter der auch sportliche Fahrweise mag und schon hart an der 70 %-Marke schrammt. Nur 0,4 % hinter dem XC Trainer 2012 liegt schon der Powerslide XC Skeleton aus gleichem Hause, der mit ähnlichen Eigenschaften fast gleich zu bewerten ist, jedoch für eigenes Schuhwerk konzipiert ist.

Nordic Cross-Skate XC Trainer 2012 von Powerslide
Powerslide XC Trainer 2012
Powerslide XC Trainer Cross-Skate im Profil
830 von 1100 Punkten = 69,2 %

 Sportklasse

Cross-Skate des Jahres2012-SportklasseMan muss den SRB XRS02 zu Recht als den Cross-Skate der Saison bezeichnen, vielleicht sogar als den Cross-Skate der letzten fünf Jahre auf den schon viele gewartet haben. Durch die moderne Fahrwerksauslegung hat er in fast allen Bereichen sehr gute Fahreigenschaften. Mit fast 76 % der möglichen Punkte durchschlägt der deutsche Cross-Skate als erster Cross-Skate die 75 %-Marke. Doch auch der zweitplatzierte Powerslide XC Path 2.0 liegt mit viereinhalb Prozent weniger (71,3 %) noch gut über 70 % und ist damit der beste Cross-Skate mit festem Schuh.

SRB XRS02 Alufelgen
SRB XRS02 von Barthelmes
SRB XRS02 Cross-Skate für jede Leistungsklasse
835 von 1200 Punkten = 75,9 %

 

Filed Under: Allgemein

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder