• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Cross-Skate Videos des Jahres 2013

15. November 2013 von Frank Röder

Heute, wie an jedem 15. November der folgenden Jahre, möchte das Cross-Skating Magazin die Videos des Jahres 2013 ehren. Es ist eine rein sportliche Ehrung in welcher nur der Wettkampfgeist um die Platzierung zählt. Wir hoffen durch unser Hinweisen auf die hochwertigsten oder orginellsten Videos der Cross-Skating Szene, den Cross-Skating Sport noch interessanter präsentieren zu können.

Kategorie 1 „Cross-Skating Sport“ – Cross-Skates und Cross-Skater in erkennbar sportlicher Aktion

Platz 1 (Videokanal von nordicx.com, dem Skiroller Spezialisten)

Spaß an der Fortbewegung, hier sogar im Klassikstil und im Skatingstil, wurde so noch nie vermittelt. Hier wird auch gezeigt was „cross“ bedeutet, nämlich Fortbewegung in der Natur. Danke an nordixc.com aus dem vogtländischen Erzgebirge und an die beiden Sportprofis Tim Tröschel und Bob Noritsch. Danke für das professionelle Engagement!

Platz 2 (Friedrich Wenz)

Link zum Video (bitte anklicken, da nicht eingebettet)

Dieses Video hat diesen Platz trotz ziemlich schlechter Qualität und der fehlenden Einbettungsoption erhalten, denn es ist sehr authentisch und gut zur Motivation neuer Einsteiger geeignet. Hier wird offensichtlich ein Schüler/Anfänger namens Wolfgang gelobt, der hier nach kurzem Üben sein Können zeigt. Immerhin traut sich ja kaum ein „Trainer“ persönlich seine Fahrfertigkeiten auf Video zu zeigen. Solche Videos, wie das von Friedrich Wenz machen Mut und Spaß!

Platz 3 (vom Videokanal des Cross-Skate-Shop)

Ein Video aus dem Hause Cross-Skate-Shop, das neben echter Anstrengung auch gleich die Anleitung für eine sehr interessante Wettkampfvariante liefert (im Kommentar, zum Lesen ganz zu YouTube wechseln). Trotz Sport „am Limit“ ist auch hier der Spaß noch deutlich zu erkennen.

 

Kategorie 2 „Cross-Skating Touristik“ – Darstellung des Cross-Skating Sports als Aktivität mit touristischem Wert

Platz 1 (Marianas und Rodolfos Video Kanal)

Hier bleibt dem Zuschauer regelrecht die Luft weg, so beeindruckend ist dieses Video einer Patagonien-Tour. Weitere Erklärungen erübrigen sich, denn der Eindruck ist fantastisch und die Tour professionell auf Video umgesetzt. Einfach selbst anschauen! Gratulation an an Mariana und Rodolfo aus Argentinien. Für die Jury das schönste Video des gesamten Wettbewerbs.

Platz 2 (Thomas Weichhaus von Biathlon-Training.de | Cross-Skating-Koeln.de)

Vom größten Cross-Skating Treff in Deutschland stammt dieses Video. Hier sind offenbar lustige Leute aktiv und das eben in nicht zu knapper Zahl. Eine Einladung zum Mitmachen und gute Werbung für unseren Sport. Danke nach Köln!

Platz 3 (vom Videokanal des Cross-Skate-Shop)

Hierfür entscheid sich die Jury, weil der Eindruck selbst an der Tour teilzunehmen kaum zu vermeiden ist. Der Zusammenschnitt und die Musikuntermalung passen ohne den zeitlichen Ablauf zu verfälschen. Die Länge von fast 13 Minuten wurde als Vorteil (Ausdauerleistung), aber auch als Nachteil (Dateigröße, Wiedergabeprobleme) bewertet. Dies ist der Touristik-Beitrag des Cross-Skating Videokanals des Cross-Skate-Shops zum Wettbewerb.

 

Kategorie 3 „Cross-Skating Kunst“ – künstlerische Ausarbeitungen und Bearbeitungen zum Thema

Platz 1 (Videokanal von nordicx.com, dem Skiroller Spezialisten)

Hier haben die Profis von nordicx.com aus Sachsen noch einmal einmal zugeschlagen. In einem filmkunsttechnisch wie qualitativ herausragenden Streifen landete das Team knapp auf Platz 1. Hier werden Bewegungskunst, sportlicher Lebensstil und die Fortbewegung im Freien auf hervorragende Weise zum Zuschauer transportiert. Gratulation an die Macher www.nordicx.com.

Platz 2 (Videokanal von mfsport.de)

Es hat wohl kein bis jetzt gedrehtes Cross-Skating Video den Spaß an „sinnfreier“ Fortbewegung auf Cross-Skates so deutlich gezeigt wie dieses. Der Titel „Verfolgungsrennen“ deutet zwar auf einen Wettkampf hin, ist aber auch nur „Spaß“, so wie der gelungene Zusammenschnitt und die passende Choreografie der Szenen. Kein Video hat die Jury so oft immer wieder und wieder druchlaufen lassen, wie dieses – man hat einfach viel Spaß beim Zuschauen. Vielen Dank für diesen Klassiker an mfsport.de und das Team um Steffi Emling und Mirko Fuchs aus Lingenfeld!

Platz 3 (vom Videokanal des Cross-Skate-Shop)

Ursprünglich als „Resteverwertung“ von Musiktracks und Bildern gedacht, kam dieses Video bei der Jury recht gut an. Musik ist auch Kunst und die gezeigte Diashow wurde als durchaus motvierend und hochwertig eingestuft. Da freuen wir uns, weil es direkt vom Cross-Skate-Shop Videokanal ist.


Kategorie 4
„Moderner Biathlon“ – Darstellungen zum Thema Moderner Biathlon

Platz 1 (Thomas Weichhaus von Biathlon-Training.de | Cross-Skating-Koeln.de)

Das Video zeigt Moderen Biathlon als ruhig und konzentriert durchgeführte Sportart, die dadurch ganz bestimmt nichts von ihrer Spannung einbüßt. Im Gegenteil man sieht hier eine sehr sportlergerechte Druchführung mit so praktischen Details wie Anreichen der Stöcke und Lasergewehre (hier ist der Sportler König) was eine erhebliche und noch seltene Weiterentwicklung im Modernen Biathlon darstellt. Hier sind auch schöne Bewegungsstudien enthalten. Das Video hätte im Vergleich zu allen anderen in diem Jahr veröffentlicheten Videos ohnehin gewonnen. Gratulation nach Köln an Thoams Weichhaus und den Veranstalter des 7. Modernen Biathlons in Köln.

Die Kategorie Moderner Biathlon entfällt (voraussichtlich) ab 2014 mangels Material (sinkende Veranstaltungszahl). Einreichungen werden dann in der Kategorie Sport mit bewertet. Es sein den der Sport boomt bis dahin.

Bewertungskriterien: Unsere Jury, bestand aus fünf Personen bewertete forlgende Kriterien:
– spontaner Eindruck (20 %)
– Eindruck nach intensiver Analyse (30 %)
– Originalität (20 %)
– Qualität (30 %). Der Videoeindruck wurde 2013 noch mit maximal 720p-HD-Qualität bewertet, damit keine weiteren Vorteile durch Full-HD enststehen. Ab 2014 soll Full-HD (1080×1920) mit in der Qualitätsbewertung berücksichtigt werden.
– Ab 2014 gelangen nur noch Videos in die Wertung, die per Link einfach eingebettet werden können.

Bild- und Videobewerbungen für die Bilder und Videos des Jahres 2014 können ab sofort in der Redaktion eingereicht werden.

Videoaufnahmen werden dann aber nur noch Form von einbettbaren Links zu bekannten öffentlichen Videoportalen (YouTube oder Vimeo) berücksichtigt, die bis 5. November 2014 eingereicht werden. Das Einbetten der Videos muss dann in den Einstellungen des jeweiligen Videoportals frei gegeben sein. Bei den Videos wird neben dem Bildeindruck auch die Gesamtgestaltung bewertet. Der Videoeindruck wurde 2013 noch mit maximal 720p-HD-Qualität bewertet, soll aber ab 2014 auch in 1080p-HD-Qualkität berücksichtigt werden.
Die Kategorie Moderner Biathlon wird es 2014 nicht mehr geben, sie wurde schon dieses Jahr spontan durch die Kategorie Sport geschluckt. Dafür wird es eine Kategorie „Produkte“ geben in der Cross-Skating Produkte auf infomative, orginielle oder einfach professionelle Art und Weise dargestellt werden.

Wie immer ist der wichtigste Punkt sich beim Bild oder Video das Jahres zu platzieren das MITMACHEN.

Filed Under: Allgemein, Videos Tagged With: Video, Video des Jahres, Videoportal, Videos

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder