• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Cross-Skating als alltäglicher Urlaub vom Alltag

13. September 2015 von Frank Röder

Schnell mal raus, dann aber in Ruhe die Seele in der Natur baumeln lassen…

Wir zivilisierten Menschen kommen zu selten raus – eigentlich sollte man ja täglich – so und so viel Bewegung brauchen wir um gesund zu bleiben…
die Sprüche kennen wir ja, viele von uns sagen sie sich häufg auf und wahr sind sie auch noch! Morgen anzufangen bedeutet aber auch immer etwas heute nicht zu tun. Und morgen kann wieder etwas anderes dazwischen kommen…vielleicht sogar wirklich einmal ein guter Grund. Deswegen macht man es sich nicht selten am leichtesten, wenn man tägliches Training einplant, auch wenn es nur kurz ist. Als alltägliche „Belastung“ darf man es dann aber nicht betrachten, vielmehr als Erholung und sogar als Belohnung vom Alltag. Wenn es ganz ungünstig läuft und das Wetter schlecht ist, spürt man nach dem Training wenigstens die wohltuende Wirkung der Bewegung und hat vielleicht auch die Genugtuung den inneren Schweinehund überwunden zu haben.

Auch Tiere trainieren Ausdauer – hier Gänse vor dem Abflug in den Süden

Oft ist es aber gar nicht so schlimm und man kann unterwegs sogar oft, auch ohne große Planung, auf seinen Hausstrecken das eine oder andere kleine Erlebnis verbuchen, dass den täglichen Ausflug zum täglichen kleinen Erholungsurlaub in der Natur macht.
An einem Freitagabend im Spätsommer entschlossen wir uns spontan im Naturschutzgebiet Kühkopf im hessischen Ried zu skaten – eine kleine Tour, die wir uns sonst nur an Wochenenden oder Feiertage gönnen. „Aber warum nur dann?“, sagten wir uns, der Startpunkt ist nur wenige Autominuten von uns entfernt, die Zeit zum Skaten würde nur eine gute Stunde beanspruchen und die Dämmerung kommt Anfang September immer noch so spät, dass wir noch sicher in der Dämmerung zurück finden konnten.

Das lohnt sich immer: Ein schöner Sonnenuntergang als Belohnung des Tages

Und dann wurde der kleine Spontanausflug sogar ein kleiner Erlebnisurlaub in der Natur. Auf den herrlich zu skatenden Wegen des Kühkopfgebietes, waren wir fast allein, was an Werktagen beinahe die Regel ist. Die Ruhe und gute Luft taten ein Übriges, sich schnell wie an einem fast exotischen Urlaubsort zu fühlen. Wirt tauschten die Gerüchte aus, die über wilde Keiler in der Region verbreitet wurden, aber fühlten uns auf den Hauptewegen und mit unseren spitzen Stöcken in der Hand doch recht sicher. Die mistelbewachsenen Bäume, die traumhaften Lichtungen und die schöne Abenddämmerung ließen uns zu den Sagen von Merlin und Excalubur abschweifen. So verging die Fahrzeit bis zum Rhein beinahe viel zu schnell. Wie schön, genau pünktlich zum Sonnenuntergang!

Reineke Fuchs interessiert sich für Cross-Skates

Auf dem Rückweg hätten wir nun bis zur Dunkelheit in unseren Breiten noch etwa 45 Minuten Zeit. Mehr als genug Zeit für die etwa 7 km Rückweg. Aber wir wurden dann doch noch ein wenig aufgehalten. Auf dem Weg zurück hörten wir deutlich mehr Geräusche der nachtaktiven Waldbewohner und wir fragten uns, wann die ersten Bären und Wölfe in diesen fast unberührten Landstrich Einzug halten würden.

Und wir wurden beobachtet! Es war aber weder ein Yeti noch der hessische Äppelwoi-Mensch um den hier ja seit vielen Jahren furchterregende Sagen kursieren und den bisher nur wenige gesehen haben. Da, ein „Gesicht“ im hohen Gras, das uns ohne Pause anstarrte. Ein Rotfuchs auf Streife! Er war aufmerksam, aber nicht wirklich scheu und er war auch nicht der letzte Fuchs des Abends. Fünf weitere Rotfüchse zeigten uns recht gelassen, dass sie uns Menschen in ihrem Revier gewohnt waren und großzügig tolerierten. Zwei Füchse hatten es gar nicht eilig den Weg vor uns zu verlassen und beobachteten uns sehr lange, während wir näher kamen.

Wir gerieten sogar noch in eine „Fuchsjagd“. Aber keine Angst, es gab auf keiner Seite Verletzte. Wir bekamen die seltene Möglichkeit einen Fuchs beim, zumindest so lange wir in zusahen, erfolglosen Jagen zu beobachten. Kaum irritiert setzte vor uns der Fuchs gleich zweimal zum „Fuchssprung“ an, dem legendären „Kopfsprung“ ins Gras oder im Winter auch in den Schnee, mit dem er häufig Kleintiere jagt. Bisher kannten wir das nur aus Tierfilmen und trotz der Dämmerung war dieser lustige und elegante Sprung noch gut zu erkennen. Doch der Fuchs zog bald von dannen.

Und dann wurde der kleine Spontan-Ausflug sogar ein kleiner Erlebnis-Urlaub in der Natur. Auf den herrlich zu skatenden Wegen des Kühkopf-Gebietes, waren wir fast allein, was an Werktagen beinahe die Regel ist. Die Ruhe und gute Luft taten ein Übriges, sich schnell wie an einem fast exotischen Urlaubsort zu fühlen. Wirt tauschten die Gerüchte aus, die über wilde Keiler in der Region verbreitet wurden, aber fühlten uns auf den Hauptwegen und mit unseren spitzen Stöcken in der Hand doch recht sicher. Die mistel-bewachsenen Bäume, die traumhaften Lichtungen und die schöne Abenddämmerung ließen uns zu den Sagen von Merlin und Excalibur abschweifen. So verging die Fahrzeit bis zum Rhein beinahe viel zu schnell. Wie schön, genau pünktlich zum Sonnenuntergang!

Geschafft und nichts bereut: Cross-Skating ist Naturerlebnis pur!

Am Ende wurde es doch immer dunkler und wir erreichten von der Kühkopf-Insel bald wieder das Festland. So ein kleiner Alltagsausflug in die Natur ist nicht nur sportliches Training, man fühlt sich auch durch die Ruhe der Landschaft und das Naturerlebnis danach sehr ausgeglichen. So ein täglicher Urlaub gleicht den inneren Level hervorragend aus, bevor es „zu spät“ ist und man hoffnungslos Urlaubsreif ist. Das sollte man sich nicht entgehen lassen.

Filed Under: Allgemein, Bilder Tagged With: Erfahrungsbericht, Kühkopf, Tipps & Tricks, Tour, Training

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder