• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Cross-Skating ist älter als man bisher annahm

1. April 2015 von Frank Röder

Schlechter Fahrstil und eine desolate Ausrüstung, das ist Cross-Skating in seiner primitivsten Form. Kein Wunder, dass die urzeitlichen Cross-Skater ausgestorben sind.

Ein Sensationsfund in einem Steinbruch im sächsischen Erzgebirge stellt die Geschichte des Cross-Skating Sports auf den Kopf. Bisher reichten die Belege für unsere Sportart kaum weiter zurück als bis ins Jahr 1895, so muss man nach der neuesten Entdeckung nun annehmen, dass die Historie etwa 150 mal weiter zurückreicht. Radiologen schätzen an Hand von Röntgenschäden das Alter der Wandbilder auf mindestens 18.000 Jahre. Da in den damaligen Jahren die Skisaison schon mehrmals hintereinander ausgefallen war – auf die Eiszeit war eben auch kein Verlass mehr – schienen die ansässigen Urmenschen, hauptsächlich Homo Sachiensis, neue Ideen zu entwickeln, um ihre kurze Lebenszeit zu verschwenden. Die erste Höhlenmalerei entstand vermutlich, weil der offensichtliche Erfinder der Cross-Skates seine Erfindung der restlichen Menschheit bekannt machen wollte und der Zugang zum Internet und damit zu YouTube von zurückweichenden Mammutherden zerstört worden war.

So blieb ihm nur übrig seine erste Ausfahrt mit seinen Eindrücken von unterwegs mit seinem eigenen Blut, denn so wie er fährt, dürfte er kaum ohne Sturz zurückgekehrt sein, an eine Sandsteinwand zu malen. Der Interpretationsspielraum des frühen Kunstwerks ist durchaus weit dehnbar. Unsicher ist auch, ob die primitive Ausrüstung vielleicht sogar zum Jagen der abgebildeten Hornochsen benutzt wurde, genauer gesagt, ob der Urmensch Speere benutzte, um die Paarhufer oder sich selbst aufzuspießen. Von Stockeinsatz kann bei dem abgebildeten Herumgefuchtel jedenfalls kaum die Rede sein. Ebenso primitiv ist der Fahrstil, der eindeutig eine schlechte Skate- und Stockführung demonstriert. Die Stöcke hat er möglicherweise einfach vom nicht mehr ganz so trendigen Arctic Walking übernommen, denn sie sind viel zu kurz. Ob die frühen Cross-Skates Bremsen oder ein sehr überlegenes unsichtbares Bremssystem hatten, ist leider nicht zu erkennen. Auch die Materialien der Sportgeräte sind unbekannt. Auch schützt der Primitivling auf Rädern weder seinen Kopf noch seine Gelenke mit Schutzkleidung. Ein Anfängerfehler, darf man annehmen.

Kaum sind 1000 Jahre vergangen und schon sieht alles besser aus. Auch der Fahrstil wirkt moderner und reißt sogar schon junge Mammuts mit…

Ein zweiter Fund der auf ein Alter von 17.000 Jahren datiert wird, ist nicht minder sensationell, zeigt er doch eine rapide Entwicklung, die eine Sportart in nur 1000 Jahren nehmen kann. Die Cross-Skates erhielten inzwischen einen erkennbar größeren Radstand und einen tieferen Stand, was ein leichteres Rollen auf off-road-Terrain ermöglichte, on-road Eigenschaften waren ja damals auch weniger gefragt. Hier scheint es sich womöglich um einen Cross-Skate Treff oder ein fortgeschrittenes 1 zu 1 Personaltraining zu handeln, denn die Cross-Skater zeigen schon eine korrekte Haltung und vorbildlichen Stockeinsatz.

Auch in der Stocklänge scheinen sich die Cross-Skater schon in jener grauen Vorzeit von der ersten Steinzeitformel „Stocklänge = Körpergröße x 0,9“ zu distanzieren, weil sie anständig lange Stöcke verwenden. Ob ritueller Kopfschmuck oder Skater-Helm ist schwer zu erkennen, jedenfalls tragen diese Früh-Cross-Skater bereits eine Kopfbedeckung, die vermutlich aus den Schädeln unterlegener Cross-Skater gefertigt wurde. So erhielt der Begriff doppelter Schädelbruch eine besondere Bedeutung. Auch schien der Sport schon damals allgemein akzeptiert zu sein, wenn noch nicht einmal Mammuts aus der Ruhe gebracht wurden und sich recht lethargisch verhielten. Lediglich die Jugend zeigte Begeisterung für die damals wirklich noch junge Sportart. Der inzwischen kräftigere Körperbau der Cross-Skater deutet auf gezielten Muskelaufbau durch intensives Cross-Skating hin.

Was können wir nun aus der Frühgeschichte des Cross-Skating Sports lernen? Werden wir in den nächsten 1000 Jahren eine ähnlich rasante Entwicklung des Cross-Skating Sports erleben wie damals? Wird unser Sport jemals so bekannt werden, wie er damals war? Wir hoffen die Antworten durch weitere Ausgrabungen, unseren einzigen zuverlässigen Erkenntnisquellen, zu erhalten.

 

 

Filed Under: Allgemein Tagged With: Aprilscherz, Cross-Skate Geschichte, Sachsen, Satire

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder