• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Cross-Skating in den Zeiten von Corona

16. März 2020 von Frank Röder

Was können wir gegen die Corona-Epidemie tun? An der Erkrankung selbst, nur wenig, sie hat ihren Verlauf den wir, bei günstigsten Fall und mit bestem Bemühen, nur so weit verzögern können, dass die Infrastrukturen des Gesundheitswesen nicht überlastet werden.

Für uns selbst können wir aber viel tun, nämlich einfach mehr cross-skaten. Unterwegs atmen wir saubere Luft und die Bewegung kurbelt unsere Abwehrkräfte an. Das hilft auch anderen. Das öffentliche Leben verläuft zwar in diesen Tagen vielerorts in Zeitlupe, doch das verschafft auch Freiräume. Man findet so oft mehr Zeit zum Cross-skaten und lernt den Sport in Ruhe (wieder) kennen. Der Austausch mit anderen mag erschwert sein, aber trotzdem können wir andere daran teilhaben lassen. Man muss und sollte nicht immer das Rudel suchen, um den Cross-Skating Sport zu genießen.

Wir rufen unsere Leser auf uns ihre Erfahrungen in diesen Tagen zu schreiben.Vielleicht erhalten wir ja auch den einen oder anderen Erlebnisbericht, den wir veröffentlichen dürfen. Austausch von Erfahrungen und andere Cross-Skater motivieren, beides ist sehr sinnvoll und kann helfen dem Sport in dieser entschleunigten Zeit wieder neuen Anschub zu verleihen.

Was geht noch?
Für alle Erkrankten natürlich vorerst nur wenig. Man kann aber als Gesunder noch viel unternehmen. Sofern man sich „auf Distanz“ fortbewegen kann und das geht ganz hervorragend mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den Cross-Skates, gefährdet man weder sich noch andere. Deswegen sollte man die Außenaktivitäten auch darauf konzentrieren. Nachdem wir am 14. März mit einer 54- und alternativ 32-Kilometer-Tour, hier in Südhessen die Saisoneröffnung „gefeiert“ haben, hängen wir jetzt mit ein paar wenigen engagierten Cross-Skatern noch ein 16-tägiges Trainingslager dran. Es ist kein Problem dabei immer die notwendigen Sicherheitsabstände einzuhalten und die Abstände sind deutlich größer als zu Passanten, denen man auf der Straße begegnet. Noch geht es allen Beteiligtn gut und es gibt in dieser aktiven Art der Quarantäne auch kaum einen Grund, dass sich das ändert. Wir genießen sogar die Ruhe und die verkehrsarmen und abgasarmen Straßen, es ist fast wie im Urlaub. Außer Sport kann man auch hervorragend die Chance nutzen mehr zu lesen und auch die fußballfreie Zeit zu genießen, es bleibt den Fernsehsendern oft nur übrig, mehr Sendungen zu übertragen, die besser für das Gehirn der Zuschauer sind, als zum Beispiel Fußball. Ob die härtesten Fans dann ersatzweise mehr lesen oder bildungsnähere Sendungen schauen werden, mag ich nicht endgültig zu beurteilen. Wir haben zwar kaum eine andere Wahl, aber aus der Corona-Krise werden sicher breite Schichten der Bevölkerung, erholter, sportlicher und auch gebildeter hervorgehen und die Umwelt wird derzeit eindeutig sauberer sein.

Bei allen Ereignissen bei denen man sich nicht in geschlossenen Räumen eng mit anderen Personen aufhält, keine Menschen berührt und im Freien einen ausreichenden Abstand zu anderen Personen einhält, können keine Krankheitserreger übertragen werden. Sich mit wenigen (!) Gleichgesinnten zum Sport zu treffen ist daher bei allen kontaktfreien (!) Sportarten unbedenklich. Wandern, Joggen, Cross-Skating oder Radfahren dürften für die Gesundheit in diesen Tagen eher förderlich sein. Basketball (der Ball wird angefasst), Boxen (Speichel spritzt), Fitness-Studio (Geräte werden angefasst), alles wobei man Personen und gemeinsam mit diesen die gleichen Sportgeräte anfasst, sollte man vermeiden. Wo, auf Grund der Corona-Krise, Clubs, Studios oder Vereine keine Leistung erbringen können oder dürfen, können und dürfen Beiträge vom Kunden einbehalten werden. Der Endverbraucher muss nicht für das unternehmerische Risiko dieser Einrichtungen aufkommen. Wer seine Lieblingsfußballmannschaft unterstützen will, kann natürlich das Geld seiner Eintrittskarte bedürftigen Fußball-Millionären spenden. Der „Fußball“ leidet ja, wie auch die Börse, mehr unter dem Virus als die Erkrankten –  Aua, Aua!

Der Individualsport Cross-Skating ist in dieser Situation (zufällig) deutlich im Vorteil, weil er nicht in geschlossen Räumen stattfindet und man beim Sport automatisch einen Sicherheitsabstand von mindestens 2 Metern einhalten muss. Es werden keine Sportgeräte ausgetauscht und in der Regel keine gemeinsamem Umkleiden benutzt. Eindeutiges „Windschattenfahren“ sollte man als Cross-Skater besser meiden. Hoffentlich können diese relativ krisenfesten Pluspunkte langfristig eine zweite Renaissance dieses Sports unterstützen.

Auch bei Cross-Skating Kursen und besonders beim Cross-Skating Personaltraining können die notwendigen Maßnahmen ziemlich gut eingehalten werden. Sofern man mit Individual-Verkehrsmitteln anreisen kann, besteht keinen Grund, bei verantwortungsvollen Ausbildern, einen Kurstermin oder ein Personaltraining abzusagen. Massenveranstaltungen und Indoor-Versammlungen von Cross-Skatern sollten sicher besser vermieden werden.

Es ist kurios, aber ein kleiner Virus erreicht jetzt, was kein Politiker in den letzten Jahren geschafft hat: Gesundheitsbewusstsein und weniger Verkehr. Dadurch werden in diesem Jahr wohl auch eine erhebliche Zahl weiterer Infektionen vermeiden und ganz sicher auch die Zahl der Opfer von Verkehrsunfällen und durch Luftverschmutzung sinken.

(Red.: Der Autor ist in den Bereichen Mikrobiologie und Epidemiologie, durch Beruf und Studium ausgebildet)

Filed Under: Allgemein Tagged With: Corona, COVID-19, Cross Skating

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder