• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Cross-Skating lernen, wo und wie? Teil 1

13. September 2012 von Frank Röder

skike kurs nordic cross-skating kursInteressant für EinsteigerEs gibt mehrere Wege, die Sportarten Nordic Skating, Nordic Blading, Off-Road-Skating, Skiken und Cross-Skating zu lernen. Einsteiger wissen oft gar nicht, wo sie sich nun anmelden sollen und welche „Zertifikate“ was genau aussagen. Ebenso verwirrend sind die Auswahlmöglichkeiten über Kurse und Ausbilder in diesen Sportarten. Auch nach genauer Betrachtung kann oft keine endgültige Aussage über die Qualität der Inhalte und den Wert der Zertifikate gegeben werden. Einsteiger sollten sich also vorher immer umfassend informieren …

  • … über die Sportart, die sie letztendlich betreiben wollen und das Sportgerät, das dabei benutzt werden soll. Begriffserklärungen findet man in diesem Magazin oder in der Cross-Skating Fachliteratur.
  • … ob man die Sportart nur betreiben oder auch unterrichten möchte.
  • … wer hinter den Kursen und Ausbildungen steckt. Es kann ein Produkthersteller sein, ein Händler, ein Hobbysportler, ein Profi-Coach, ein Service-Allrounder, ein hochengagierter und erfahrener Sportler oder jede andere denkbare Konstellation, die einem vertrauenserweckend, kompetent oder im negativen Fall unseriös erscheinen mag.
  • … wie das Preis-Leistungs-Verhältnis ist und welche Erfahrungen andere bei diesen Kursen gemacht haben.
  • … ganz schlecht, fährt man jedoch mit einigen „Trainerlisten“, die ohne jede Qualitätskontrolle ins Internet gelangen. Dort sind mitunter recht zwielichtige Charakteren gelistet, so dass gerade die größten Listen mehr als 80 % unausgebildete Trainer (ein Wochenende ist keine Ausbildung) oder nachweislich schlechte Trainer aufweisen (was sie oft sogar auf eigenen Videos anschaulich belegen).

Dies alles in Erfahrung zu bringen ist leider oft schwer bis fast unmöglich, weil sich die Ausbildungsstrukturen in dieser gar nicht mehr so jungen Sportart immer noch ständig verändern. Das kommt unter anderem von der extrem großen Fluktuation an Personen, die als Trainer in Erscheinung treten. Der Eindruck, dass es eine flächendeckende Ausbildungs-Struktur mit angeblich mehr als 1000 Trainern (oder die sich so nennen) in Europa existiere, ist lediglich ein vor mehr als 4 Jahren in die Welt gesetztes Gerücht. Manche etablierte Sportart wäre froh, so viele wirkliche Trainer an der Hand zu haben. Das mag auch daran liegen, dass die Ansprüche in Sportarten, die als so genannte Trendsportarten vermarktet werden, entsprechend gering sind, da es vorwiegend um schnellen Verkauf geht und deswegen, bevor der „Trend“ abflaut, schnell ein paar trainer-ähnliche Figuren per Instant-Ausbildung konstruiert werden. Cross-Skating ist aber keine Trendsportart, sondern ein Dauerbrenner, so wie Laufen oder Fußball.

Instant-Trainerausbildungen erkennen

Mögen diese Trendprodukte mit jenen Instant-Trainern sich wieder so schnell in Rauch auflösen, wie sie erscheinen sind, eine seriöse Sportart bleibt bestehen und wächst eben so langsam wie solide mit ihrer Ausbildungsstruktur. Noch einmal zu den Zahlen: Wenn im Zusammenhang mit diesem Gerücht schon 2008 die sagenhafte Zahl von 125.000 Aktiven in unserer Sportart, allein auf den Sportgeräten nur dieses einen Herstellers, genannt wurde, so können wir heute Zahlen liefern, die genauer sind. In Europa sind seit 2005 rund 200.000 Cross-Skates verkauft worden. Davon werden tatsächlich überhaupt nur noch 5 bis 10 % tatsächlich benutzt und davon wiederum nur noch rund ein Fünftel regelmäßig. Wir haben also heute nicht viel mehr als 2000 bis 4000 aktive Cross-Skater in Europa, die den Sport wirklich wie eine Sportart ausüben.

Das genügt kaum, um in jedem Winkel Deutschlands auf Cross-Skater zu treffen und noch weniger um praxiserfahrene Trainer zu stellen. Von einer „Flächendeckung“ sind wir als mit aktiven Sportlern und erst Recht mit Trainern noch sehr weit entfernt. Mit 20 sehr engagierten Cross-Skating Lehrern plus etwa 100 sporadisch arbeitenden seriösen Trainern, könnten bei deren gleichmäßigen Verteilung im Land immerhin mindestens 2.500 bis 20.000 Personen jedes Jahr im Cross-Skating Sport solide ausgebildet werden. Doch selbst von diesen Zahlen sind wir noch weit entfernt!

Das hilft leider den akut Ratsuchenden nicht viel weiter und so werden verzweifelt manche Strohhalme ergriffen, die sich anbieten: Handbücher der Sportgeräte, Tipps von vermeintlich erfahrenen Aktiven im Internet oder „ultimative“ Tipps aus anderen (!) Sportarten. Das Problem dabei ist, dass es leider immer noch keine sehr gewissenhaft verfassten und praxisnahen Produkt-Handbücher gibt. Praktische Aktivitäten mancher auffallend virtuellen Personen aus dem Internet anzusehen, ist fast unmöglich – und aus den oft gesehenen fünf „Sternen“ in Foren kann man auch keine Erfahrung ableiten. Sie bescheinigen lediglich eine gewissen Anzahl von Beiträgen und keine Qualität oder Kompetenz. Man kann bestenfalls den Namen des Tippgebers zusammen mit dem Begriff „Cross-Skating“ googeln und versuchen, sich so ein logisches Bild seiner Erfahrung zu machen, was dann aber auch noch etwas unsicher ist. Und andere Sportarten zum Vergleich heran zu ziehen ist immer ungenau und bedeutet die Augen zu verschließen vor den zahlreichen Alleinstellungsmerkmalen und Vorteilen des Cross-Skating Sportes. Und diese sind so zahlreich, dass man sie unbedingt kennen lernen sollte. Als erster Tipp zum Beurteilen der Trainerkompetenz: Sind auch Kurse für Fortgeschrittene verfügbar oder traut sich der Trainer nur an ahnungslose Anfänger? Wenn er auch glaubhaft Fortgeschrittene ausbildet, dann kann man zumindest ein gewisse Erfahrung bei ihr/ihm annehmen.

Etwas konkretere Hinweise gibt es später im zweiten Teil dieses Artikels.

Filed Under: Allgemein Tagged With: "Skike-Kurse", Ausbildung, Cross-Skating Kurse, Cross-Skating Trainer, Nordic Blading, Nordic-Skating lernen, Skiroller, Sommerski

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder