• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Touren, Wettkämpfe und Moderner Biathlon von Juni bis Oktober 2016

15. Juni 2016 von Frank Röder

Cross-Skates gehören zu den effizientesten TrainingsgerätenVeranstaltungen und Wettkämpfe sind oft das Salz in der Suppe einer Sporart oder auch das Ziel für den Weg, den man beim Training möglichst regelmäßig gehen bzw. skaten sollte. Vom Sommer bis Herbst finden sich einige erwähnenswerte Veranstaltungen in unserem Event-Kalender. Sicher nicht alle die es irgendwo gibt, denn die Redaktion kann nicht alles wissen und drängt sich auch nicht auf, wenn sie vielleicht nicht alles wissen soll. Leider erhalten wir immer wieder den Eindruck, dass manche Veranstalter das Werbepotenzial für ihre Veranstaltung und damit für den Sport nicht voll nutzen und ihren Wettkampf, ihre Tour oder andere Ereginiss uns nicht melden, obwohl die Veröffentlichung kostenlos ist. So können hier auch kleine Events oder Erstveranstaltungen ihren Platz finden und erhalten, auf Wunsch mit redaktioneller Beratung und Überarbeitung, eine repräsentative Werbemöglichkeit bieten.

Auch gute Berichte von bereits durchgeführten Veranstaltungen sind vor allem aus zwei Gründen wichtig, die vor allem den Vernstaltern nutzen: Sie sind die beste Werbung für die kommende Saison und motivieren Teilnehmer oder Neugierige im nächsten Jahr dabei zu sein. Derzeit gibt der Veranstaltungskalender bis Mitte Oktober folgende Eregnisse wieder…

Tour – 21. Juni: Mittsommer-Tour in Groß-Gerau über ca. 25 km, Start am Cross-Skate-Shop Groß-Gerau, bitte Beleuchtung mitbringen. Wir starten um 20 Uhr in den Sonnenuntergang. Bei schlechtem Wetter verschieben wir die Tour um einen Tag. Anmeldung bei der Redaktion / Frank Röder

Moderner Biathlon / Training – 25./26. Juni: Trainingsbiathlon / Moderner Biathlon in Groß-Gerau – kostenlos! Sollten andere Biathlonveranstaltungen der Region auf diesen Termin fallen, kann der Termin, bis ca. Mitte Mai, noch verschoben werden (dieser ist schon lange geplant). Infos bei Aktimedia / Readaktion / Frank Röder (leider hat sich erst sehr spät, der termin der nachfolgenden Veranstaltung ergeben, aber zum Glück regional weit auseinander)

Biathlon mit Cross-Skates – 25./26. Juni 2016: Musdorf Biathlon in Süddeutschland, dies ist eine bisher inoffizielle Information, die nicht von Veranstalter stammt (schade, denn sicher interessiert es manchen Leser), mehr Informationen gibt wohl es beim Veranstalter… (?)

Tour – 2. Juli: 5. „Freiheitsfahrt“ des Cross-Skate Shops nach 5 Jahren Unabhängigkeit und Autonomie: rund 30 km rollen wir nach Ladenschluss um kurz nach 13.30 Uhr vom Cross-Skate-Shop los und genießen unsere Freiheit. Natürlich gibt es auch wieder Tourenpunkte. Anmeldung über die Redaktion oder den Cros-Skate-Shop

Tour-Klassiker! – 8-10. Juli: „Bodensee-Tour“ 200 km von Reutlingen nach Wasserburg am Bodensee. Der Cross-Skating Klassiker über 2 Tage. Mehr Infos unter: http://www.nordic-sports-reutlingen.de/events/bodensee-tour/

Biathlon mit Cross-Skates – 17. Juli 2016: 1. Mannheim City Biathlon, Anmeldung jetzt möglich, mehr Informationen unter www.scmobi.de

Moderner Biathlon / Training – 23./24. Juli: Trainingsbiathlon / Moderner Biathlon in Groß-Gerau – kostenlos! Sollten andere Biathlonveranstaltungen der Region auf diesen Termin fallen, kann der Termin, bei frühzeitiger Absprache, noch verschoben werden (dieser ist schon lange geplant). Infos bei Aktimedia / Readaktion / Frank Röder

Moderner Biathlon / Training – 20./21. August: Trainingsbiathlon / Moderner Biathlon in Groß-Gerau – kostenlos! Sollten andere Biathlonveranstaltungen der Region auf diesen Termin fallen, kann der Termin, bei frühzeitiger Absprache, noch verschoben werden (dieser ist schon lange geplant). Infos bei Aktimedia / Readaktion / Frank Röder

Weiterbildung – 24. September 2016: Erster Spezialkurs „Cross-Skating für Ski-Skater – Vorbereitung auf die Skisaison mit Cross-Skates“. Welche Techniken sind gleich, ähnlich oder unterschiedlich zum Skilanglauf? Stärken des Cross-Skatings für das Ski-Skating nutzen, Fehlervermeidung und Spezialtechniken für „Ski-Technik auf Cross-Skates“ erlernen. Infos bei Aktimedia / Readaktion / Frank Röder

Cross-Skating Wettkampf – 3. Oktober 2016: 5, 10 und 15 km Cross-Skating Wettkämpfe in Frankfurt am Main/Ginnheim , durchgehend bester Cross-Skating Untergrund, das Startgeld wird zu 100 % für wohltätige Zwecke verwendet, die Teilnehmer sind durch den LSB versichert, Veranstalter: Ginnheimer Lauf-Treff, PSV Blau-Gelb Ffm e.V., Am Ginnheimer Wäldchen 4, 60431 Frankfurt, Strecke: 5-km-Rundkurs im Ginnheimer Niddapark. Die 400 ersten Anmelder erhalten ein Gratis-T-Shirt.
Die Abrechnung erfolgt über Chipaktiv zugunsten des Vdk-Kreisverbandes Frankfurt am Main zum Kampf gegen die Alzheimer Erkrankung. Infos auch über die Redaktion. Streckenvideos werden in Kürze veröffentlicht.
Auschreibung, es wird mehrere Termine zur Streckenbesichtigung und zum Training geben. Karte der Wettkampfrunde (Link gelöscht!). Start, Abholung der Startunterlagen und Training etwa bei km NULL! Tue was Gutes – gegen Alzheimer und für dich!

Öffentliches Treffen – 3. Oktober 2016: Szenetreffen der Cross-Skater – der „runde Tisch des Cross-Skating Sports“ im Anschluss an den Wettkampf in Frankfurt-Ginnheim. Eingeladen sind alle die den Cross-Skating Sport voran bringen möchten (Veranstalter, aktive Sportler, Interesseierte, aber auch Produkthersteller). Hier besprechen wir in einem kreativen Meeting vor allem das Konzept Regionalförderung des Cross-Skating Sports. Lokal betrifft dies zwar das „Rhein-Main Gebiet“, aber das Konzept sollte in allen Regionen funktionieren, daher sind auch unbedingt Aktive aus anderen Regionen gerne eingeladen: Sportler, Produkthersteller, Ausbildungsdiesntleister, Veranstalter, Vereine. Wir wollen an anderen Beispielen und Erfahrungen lernen. Achtung, dies ist keine Verkaufveranstaltung, sondern ein reines Kontakt- Infotreffen für primäres uneigenütziges „Networking“ unter dem Motto „fist give, then take“.
Infos und Anmeldungen vorerst bei Aktimedia / Redaktion / Frank Röder

Biathlon mit Cross-Skates – 03./04. Oktober 2016: Notschrei Biathlon, dies ist eine bisher inoffizielle Information, die nicht von Veranstalter stammt (schade, denn sicher interessiert es manchen Leser), mehr Informationen gibt wohl es beim Veranstalter… (?)

Moderner Biathlon und Cross-Skate-Bergrennen – wieder zwei Klassiker in Süd-Deutschland! 15. und 16. Oktober 2016: in 72766 Sondelfingen/Reutlingen – Bergrennen und Herbstbiathlon (Moderner Biathlon) für Cross-Skater, Mountainbike, Läufer, (Nordic-)Walker. Über die Zahl der zu fahrenden (laufenden) Runden können die Teilnehmern noch abstimmen. Vorheriges Biathlontraining nach Absprache. Infos bei http://herbstbiathlon.de und http://nordic-sports-reutlingen.de

Cross-Skating unter „Laborbedingungen“ für Jedermann / Rekordversuch? –  16. Oktober 2016: 24-Stunden-Staffel-Rekordversuch oder Marathonversuch für Jedermann als Benefizveranstaltung: In der Nähe von Trebur möchten wir eine Benefiz-Idee durchführen. Gemeinsam soll ein 24-Stunden-Staffelrekord aufgestellt werden, ohne sich der Tatsache ausetzen zu müssen eine Nacht durchzumachen. Auf dieser idealen Runde können die Teilnehmer auch in 3 Stunden versuchen eine möglichst lange Strecke zu fahren, z.B. Marathon. Um die Organisation zu minimieren, führen wir die Staffel einfach mit einer mindestens 8-fach besetzten Staffel in nur 3 Stunden durch. Die Voraussetzungen sind gering, man muss nur mindestens eine 4,2 km Runde auf glattem Asphalt cross-skaten können und ist damit man schon ein Staffelmitglied der 24-Stunden-Staffel. Alle Teilnehmer erhalten dann natürlich eine Urkunde per PDF.
Der „Rekord“ ist aber nur sekundär bis tertiär, wir wollen vor allem Geld sammeln für einen guten Zweck, für welchen, können die teilnehmer in den Wochen davon abstimmen (irgend was ist immer auf der Welt), danach kommt das Gemeinschaftsergebnis und erst dann der sportliche Rekord.
Interessant dürfte diese Idee besonders für Cross-Skater der Region sein, bei unzumutbarem Wetter sagen wir die Veranstaltung ab. Maximal können pro Person 3 Stunden non-stop durchgerollt werden. Wir sollten aber mehr als 8 Teilnehmer sein, damit nicht alle die 3 Stunden durchfahren müssen. Wir hoffen auf genügend Teilnehmer, damit jeder einmal pausieren kann. Bitte bedenken: Auch bei 16 Teilnehmern, müssen diese im Durchschnitt noch 90 Minuten lang fahren. Je mehr wir sind, desto dynamischer wird es. Wir rechnen mit einer Gemeinschaftsleistung von rund 350 km und hoffen auf mindestens gespendete 350 Euro.
Ablauf: Start der ersten 8 Cross-Skater um 11.00 Uhr, Ablösungen sind ab ca. 11.13 Uhr möglich. Die Teilnehmer, die nach exakt 3 Stunden unterwegs sind, müssen einen Alarm-Timer mitführen und dann eine Streckenmarkierung hinterlassen, damit wir die Reststrecke der unvollständigen letzten Runde vermessen können. Gezählt wird die addierte Gesamtstrecke aller Teilnehmer. Parken können wir leider nur 1,3 km entfernt am Rhein.
Teilnahmegebühr: Freiwillig! Wenn wir gemeinsam einen symbolischen Betrag von 1 € pro km zusammen bekommen würden, wäre das schön, es gibt aber keinen Mindestbeitrag.
Strecke: Ist hier ganz gut beschrieben. Start, Ziel und Übergabezone bei km „0“.
Wir brauchen noch: Ausdauernde und smarte Helfer für die Rundenregistrierung und Ablösungsorganisation. Zuschauer, die Runde kann theoretisch komplett überschaut werden! Man kann aber auf fast 2 Kilometer kaum noch Menschen erkennen.
Interessenten wenden sich bitte an die Redaktion. Verpflegung bringt bitte jeder selbst mit.

Natürlich kommen in 2016 noch einige weitere Ereignisse. Besonders interessant für alle, die den Sport voran bringen möchten (Veranstalter, aktive Sportler usw.), dürfte das Szenetreffen am 3. Oktober in Frankfurt sein. Dort werden sicher wieder wertvolle Informationen ausgetauscht werden und interessante Konzepte und Pläne geschmiedet.

 

Filed Under: Allgemein Tagged With: Cross Skating, Regionaltreffen Rhein-Main, Szenetreffen der Cross-Skater, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder