• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Ein Jahr Cross-Skating Magazin

1. Juli 2012 von Frank Röder

Unsere Redaktion besteht aus aktiven Cross-SkaternSchon ist es so weit. Wir feiern inoffiziell schon Einjähriges! Es wird zwar kaum jemandem aufgefallen sein, aber der Startschuss zu den ersten Arbeiten dazu wurde genau in der Mitte des Jahres 2011 gegeben und damit wurden ab diesem Zeitpunkt alle Informationen, die der Redaktion über den Cross-Skating Sport zur Verfügung gestellt oder recherchiert wurden, in dieses Magazin gebündelt. Nur wenige Monate später war das Cross-Skating Magazin dannfür alle online. Den Ursprung hatte das Magazin auf der ersten auf den Cross-Skating Sport spezialisierten Website Cross-Skating.de, deren Wurzeln noch bis vor das Jahr 2006 zurück gehen. 2011 war überhaupt ein Jahr der journalistischen Befreiung, nicht nur für das Cross-Skating Magazin, auch ein anderes Cross-Skating Portal eines Freiburger Cross-Skaters eröffnete  im „heißen Herbst 2011“ einen Blog der klaren Information, um in einer Umgebung der viel zu häufig gezielten Desinformation für kompetente Aufklärung zu sorgen. Wir sind also nicht allein mit unseren Versuchen es einfach mal mit etwas Fachkompetenz und vor allem mit mehr Offenheit zu versuchen. Darüber geredet wurde (hinter verschlossenen Türen) schon  lange, jetzt scheint die Zeit der praktischen Umsetzung begonnen zu haben.

Wir sind nach einem Jahr weiter als wir dachten, weil es mehr zu tun gibt, als wir glaubten

Es muss immer noch viel Pionierarbeit in unserem Sport geleistet werden. Das kann ein Magazin oder eine Website allein nicht leisten. Der Schlüssel dazu  heißt Information und die wollen wir vermitteln. Lange danach suchen muss man aber auch heute nicht. Reichlich  Informationen zum Cross-Skating Sport gab es und gibt es noch immer und es entstehen immer wieder neue. Für uns aber nicht, wie man vielleicht meinen könnte, per Recherche bei Google, nein, bloßes Verwerten der Inhalte auf unseren Festplatten bringt allein schon reichlich Artikel, Berichte, Tests und Texte aus den letzten 7 Jahren zum Thema Cross-Skating zu Tage. Teilwiese ist der Stoff noch viel älter. Alle älteren Inhalte werden von uns aktualisiert oder teilweise sogar als „nostalgisch“ gekennzeichnet, wenn sie alt, aber immer noch interessant sind. Veraltete Informationen, werden ja leider, so verstaubt wie sie auch sein mögen, immer wieder abgeschreiben und anderenorts im Internet wiedergegeben. So etwas gibt es unter „aufgefrischtem“ Erscheinungsdatum oder ohne deutliches Nostalgie-Label im Cross-Skating Magazin niemals. Es ist ja wirklich nicht schwierig „olle Kamellen“ zu erkennen und auszusortieren, zumindest nicht für Fachleute oder etwas erfahrenere Leser.

Unsere Bitte an die Leser: Werdet aktiv und informiert andere über unseren Sport!

Viel weiteren Input geben uns natürlich Leser und Kunden mit ihren Wünschen und Anregungen. Außerdem haben wir kompetente Redakteure in Team, die erheblich zur Kreativität dieses Magazins beitragen. Außerdem gibt es immer aktuelle Ereignisse, wie Veranstaltungen und neue Produkte über die es sich lohnt zu berichten. Denn auch die Cross-Skating Praxis ist ein nie versiegender Quell an Ideen. Allein die Trainingslehre ist ja schon ein großes Thema für sich und die spezielle Trainingslehre des Cross-Skating Sports finde ich nach gut 7 Jahren und etwa 30.000 km auf Cross-Skates immer noch ein sehr spannendes Thema, das noch nahezu unerforscht ist. Und zu Themen, die für uns kein Thema sind oder die für eine bloße Verbeserung unseres Google-Ratings platzierungsfördernd erwähnt werden sollten, äußern wir uns nicht. Das sollen unsere Leser selbst entschieden, dann können sie uns pushen indem sie uns, weiterempfehlen, verlinken oder „liken“ (facebook-Deutsch).

Aber auch jede Menge Bilder und Videos sind noch auf unseren Datenträgern vorhanden und warten auf ihre Verwendung oder Weiterbearbeitung. Doch es wurde nicht nur aus eigenen Quellen und Materialien reproduziert. In größerem Umfang als je zuvor wurden auch Medien nur für das Cross-Skating Magazin ganz neu produziert. Es entstand damit innerhalb kürzester Zeit aus unseren bereits bestehenden Plattformen unser praxisorientiertes, markenunabhängiges und kritisches Magazin.

Resumee nach kurzer Zeit: Das Cross-Skating Magazin ist bereits gut bei Google platziert und durch die klare Begriffwahl leicht zu finden. Wir cross-skaten und eben ganz deutlich durch die Medien-Landschaft und „xyzten“ nicht, wie mancher andere, was viele in den Jahren 2011 und 2012 zwar sehr spät erkannt haben, aber zum Glück nicht zu spät das noch zu ändern.  Wir erhalten viele Anregungen von Lesern und auch Wünsche zur Mitarbeit. Wir haben in diesen ersten Monaten viel Kritik erhalten, die zu 95 % sehr klar konstruktiv, in rund 3 % der Fälle unklar und in 1 bis 2 % eher destruktiv war.

Wünschenswert: Mehr Verlinkungen und Weiterempfehlungen (auch liken) durch Freunde unseres Sports und Befürworter unserer offenen Informationspolitik. Auch hier können uns die Leser aktiv unterstützen.

Aktuelle Ziele: 100 Fachartikel bis Ende 2012 veröffentlichen (gut 80 haben wir schon), den Kreativbereich ausbauen, mehr dezentrale Föderer des Sport unterstützen, das Forum ausbauen ohne sich mit Boulervardportalen vergleichen zu müssen. Den Touren- und Touristik-Bereich weiter fördern und ausbauen.

Konzept: Nur praxiserfahrene Fachleute als Redakteure, Videokanal, Forum, Finanzierung ganz offen und fair durch den Webshop (nicht durch Sponsoren), angebundenes Touren- und Touristik-Portal.

Willkommene Nebenwirkungen unserer Arbeit: Unser Lernen wurde weiter forciert, als Gesamtkomplex wird der Cross-Skating Sport homogener und gleichzeitig fachlich differenzierter dargestellt und in Suchmaschinen besser als eine Sportart gefunden, weniger als „Marke“, wie das früher der Fall war. Dazu gehört eindeutig auch der zunehmende Gebrauch des klaren Oberbegriffs Cross-Skating für unseren Sport. Aus diesem Grund prägt sich die Fachsprache des Cross-Skating Sports weiter aus. Es ist aber nicht das Cross-Skating Magazin allein, dass sich gegen verbale um imaginäre Gleichmacherei („Cross-Skating ist genau wie…“) wehrt und die Eigenständigkeit durch sportartspezifisches, oft selbsterklärendes und sinnvolles Vokabular ergänzt. Wir unterstützen solche Tendenzen und bekämpfen verbale Ungenauigkeiten,  die durch (manchmal bewusste) Verwendung von ungeeigneten Begriffen entstehen.

Wechselwirkungen mit dem Webshop haben sich als positiv erwiesen, da die häufige Produktorientierung (an der „Hardware“) im Magazin auch von den Lesern gewünscht wird. Fragen zur Hardware können oft schneller mit Hinweisen auf den Webshop erklärt werden (auch ohne aufdringliche Kaufempfehlung) und umgekehrt können wir Fragen von Webshop-Kunden oft durch Hinweise auf auf bereits vorhandene Artikel im Cross-Skating Magazin schneller und detaillierter beantworten. Der symbiotische Effekt beider Komponenten ist stärker als wir vorher angenommen hatten.

Redaktionelles Arbeiten und Recherchearbeit sind endlich auf professionellem Niveau. Juristische Hintergründe und Sicherheiten werden gestärkt. Es ist das größte Bild- und Videoarchiv des Cross-Skating Sports entstanden. Durch Zufall erstanden wir während der Medienarbeit zusätzlich eines der größten Tonarchive Deutschlands. Wir haben viele nette Leute und ebenso fähige Fachleute des Sports und angrenzender Fachgebiete kennengelernt. Wir haben gelernt, welche Fehler und Personen man vermeiden muss. Unsere Ideen wurden in diesem Jahr nicht weniger, sondern mehr – auch in Zukunft wird uns also der Stoff nie ausgehen. Wir freuen uns aber über Anregungen und Vorschläge für die Zukunft dieses Magazins.

Filed Under: Allgemein

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder