• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Gesichter des Cross-Skating III – Interview mit Frank Röder über einen neuen Cross-Skate

22. Juli 2014 von Alena Bena

Neuigkeiten werden immer gern gesehen und in der Szene der Cross-Skater ist der Ruf danach schon lange zu hören. Im heutigen Interview gehe ich dem Gerücht nach, ob ein neuer, angeblich revolutionärer Cross-Skate in der Entwicklung ist, denn auf so etwas warten wir schon lange. Wer sonst als Frank Röder könnte dahinter stecken.

A.: Hallo, Frank, was ist als dran am Gerücht, du siehst an der Entwicklung eines neuen Cross-Skates beteiligt.

F.: Hallo, Alena, eine ganze Menge und ich bin etwas überrascht, dass die Informationen schon als Gerüchte weitergegeben werden. Ich mag keine Gerüchte, aber mache Informationen dürfen während der Entwicklung natürlich noch nicht nach draußen gelangen. Ich habe mich aber mir dem beauftragten Hersteller so weit verständigt, das grobe Informationen schon jetzt in die Öffentlichkeit gegeben werden dürfen.

A.: Und das gibt wiederum Anlass zu Gerüchten. Dann kläre uns doch jetzt offiziell auf, wenigstens über die Punkte, die du schon verraten darfst.

F.: Eigentlich bin ich schon seit 2009 an der Entwicklung dran…

A.: So früh schon?

F.: …ja, schon damals waren die Cross-Skates nach meinem Geschmack, etwas suboptimal.

A.: In wie fern?

F.: In der Produktqualität, vom Konzept, vom Preis und auch vom Vertriebskonzept her.

A.: Was bleibt da noch?

F.: Ja, wenig, aber man konnte damals schon damit Sport machen und die besten Ideen kommen einem Cross-Skater ja bekanntlich beim Cross-Skaten.

A.: Und die aktuellen Produkthersteller hatten für Verbesserungen kein offenes Ohr.

F.: Teils, teils, aber eben maximal ein offenes Ohr. Ein offenes Ohr ist noch lange kein verbessertes Sportgerät.

A.: Es hat sich also nicht viel getan. Das weiß ich aj auch aus eigener Erfahrung. Warum denkst du, dass es so ist?

F.: Das liegt zum Teil daran, dass die Hersteller selbst keine Cross-Skater sind und den Sport als solchen noch nicht richtig wahrnehmen. Das ist aber zum Verständnis notwendig, wenn man sehr spezielle Veränderungen vornehmen möchte, die nur bei Cross-Skates sinnvoll sind. Und dann verhinderte auch die Produktionen größerer Stückzahlen in Fernost eine schnellere und qualitativ adäquate Entwicklung. Man denkt dort in Stückzahlen und hat andere Vorstellungen von Produktqualität. Dann müssen immer erst einmal die produzierten Chargen verkauft werden, bevor die nächste Entwicklungsstufe folgen kann. Und dann sind mit einem bestimmten Kostenaufwand auch schon Werkzeuge hergestellt worden, die in Neuauflage bei der nächsten Produkt wieder Geld kosten würden. So produziert man „Bewährtes“ Jahr für Jahr weiter, statt eine sinnvolle Weiterentwicklung voran zu treiben.

A.: Halten diese Hersteller, die Sportler für zu dumm, das zu merken?

F.: Das weiß ich nicht. Es merken ja nur die erfahrenen Cross-Skater und das ist die Minderheit. Die Masse sind Anfänger also neue Kunden ohne Erfahrung und die kennen die Qualitätskriterien ja noch nicht. Und wenn die Mehrheit unerfahrene Neulinge sind, dann kann man an sie vielmehr verkaufen, als an die wenigen anspruchsvollen und erfahrenen Cross-Skater.

A.: Also Masse für die quasi Ahnungslosen und nichts für die Könner?

F.: So in etwa.

A.: Und was planst du jetzt?

F.: Also das eigentlich Planen schon seit fünf Jahren. Ich habe viele serienmäßige Cross-Skates umgebaut, um Erfahrungen mit der Veränderung der Geometrie zu machen.

A.: Du hast ja auch getunte Cross-Skates verkauft.

F.: Ja, das waren verbesserte Serienmodelle. Die Käufer haben die Verbesserung auch mich ziemlich großer Begeisterung bestätigt. Dadurch weiß ich inzwischen genau, was welche Veränderung bewirkt.

A.: Das das wären?

F. (lacht): Das werde ich noch nicht verraten.

A.: Aber was wird am dem neuen Cross-Skate besser sein? Nur so ungefähr. Wie wird der Cross-Skate überhaupt heißen?

F.: Als Projektname habe ich ihn vorübergehend „X8“ genannt, der Name kann sich aber noch ändern. Besser ist, grob gesprochen, die gesamte Geometrie.

A.: Und wie wirkt sich das aus?

F.: Er wird einfach angenehmer, schneller und sicherer rollen. Man kann damit besser auf rauen Wegen cross-skaten und entspannter lange Strecken bewältigen.

A.: Hat die Acht im Namen etwas zu bedeuten?

F.: Ja, das hat etwas mit den Reifen zu tun.

A.: Größere Räder also?

F.: Ja, das darf man wohl schon verraten. Aber es genügt nicht einfach nur größere Räder einzubauen, die neue Geometrie muss auch verändert werden, damit alles harmoniert.

A.: Gibt es dann ein neues Reifenformat für diesen Cross-Skate?

F.: Nein, das Reifenformat gibt es schon bei den Reifenherstellern, aber möglicherweise einen Reifen der dann speziell zum Cross-Skaten hergestellt wird. Noch gibt es ja keinen einzigen Hersteller der spezielle Reifen für Cross-Skates herstellt. Ein Produkt ist zwar gut und der Hersteller weiß gar nicht, dass wir es benutzen und eine anderer Reifen wird speziell für den Cross-Skating Sport umgelabelt, aber als Produkt sonst nicht speziell für den Sport verändert. Wichtiger ist zunächst, dass alles an dem Cross-Skate harmoniert und das war bisher selten der Fall.

A.: Wie wir es mit der Qualität aussehen, die dann auch verbessert werden soll.

F.: Ein Problem ist die Fernost-Herstellung. Nicht generell, denn ohne Fernost geht heute nichts mehr. Als Zulieferer wird es auch für den neuen Cross-Skate aktuell. Nur sich hinzustellen und mit „Made in Germany“ zu werben, wäre schlicht gelogen und damit wird auch zur Zeit in der Szene massiv gelogen.

A.: Also nur „Developed in Germany“?

F.: Das natürlich, vielleicht auch „Assembled in Germany“, aber das muss noch mit dem Hersteller abgestimmt werden.

A.: Und der wäre?

F.: Das war bisher noch geheim, aber es wird ein erfahrener Skiroller-Hersteller aus Deutschland sein, der für die Entwicklung der ersten Klein-Serie bereits von mir einen fünfstelligen Betrag angezahlt bekommen hat.

A.: Ist der Hersteller aus den neuen Bundesländern?

F.: Nein.

A.: Wann wird das Modell kommen?

F.: Seit einem Jahr ist die Sache konkret und ich bin mit dem Hersteller in ständigem Kontakt, der mit glaubhaft versichert, es werde nicht mehr lange dauern. Schließlich ist das Geld ja schon vor fast einem Jahr geflossen, damit kann man schon Erhebliches leisten. Ich denke also, dass es in einigen Monaten schon eine frohe Botschaft zu verkünden gibt. So zumindest der Stand, laut meinem Hersteller. Zum Ende der Jahres sollten demnach die ersten Modelle rollen, die wir dann aber noch ausführlich testen wollen, bevor wir sie zum Saisonbeginn 2015 auf dem Markt bringen.

A.: Das steht fest?

F.: Nein, das nicht, aber die berichteten Zwischenstände deuten darauf hin.

A.: Da bin ich gespannt und hoffe das Beste. Danke für das Interview!

F.: Das hoffe ich auch und keine Ursache, gern geschehen.

Filed Under: Allgemein Tagged With: neues Modell, Produktentwicklung, Prototypen, X8

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder