• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Mit Cross-Skates in den Anden, Teil 1

23. Mai 2013 von Frank Röder

Cross-Skating in den Anden Cross-Skating Experience SerieAus Argentinen senden uns Mariana und Rodolfo, sicher die begeistertsden Cross-Skater Latein-Amerikas, ihren Touren Bericht aus den Urwäldern der Anden. Nach dem Lesen hat einen die Begeisterung angesteckt. Ganz besonderen Dank an unserer Sportsfreunde Mariana und Rodolfo für diesen infizierenden Report.

Erst mal herzliche Grüße an alle Cross-Skater, die sich bei unserem so naturverbundenen Sport wohlfühlen und etwas Freude an unserem Beitrag haben mögen. Wir sind Mariana und Rodolfo aus Mar del Plata, Argentinien, begeisterte Skifahrer, Anden-UrwaldTrekker und in den letzten 3 Jahren auch noch passionierte Cross-Skater.
Wir wollen euch ein wenig neugierig machen, denn im südamerikanischen Kontinent ist einiges so ganz anders … Auf jeden Fall wird vieles ziemlich oft zu einem unbeabsichtigten Abenteuer, denn zuverlässig etwas planen können … nein, das wäre eben keine lateinamerikanische Mentalität.
Was treibt uns von unserem Wohnort (einer am Atlantik gelegenen 700.000 Seelen-Badestadt wie Mar del Plata) etwa 1200 km über die Pampa hinweg bis zu den im Westen gelegenen argentinischen Anden (unweit der chilenischen Grenze), um dort zu cross-skaten? Richtig, am Meer entlang lässt es sich doch auch schön skaten, aber die Natur eines Urwaldes (und Argentinien hat viele bestechende Nationalparks) ist einfach überwältigend, ganz anders als eine Küsten-Kulturlandschaft. Das Urtümliche und Unverfälschte macht eben enorm Lust.

Da uns das Flugzeug zu teuer war (heute ist das wieder anders) und unser Auto zu alt, haben wir uns wie schon so oft früher wieder mal für den Bus entschieden. Man kann fast ganz ausgestreckt bequem schlafen, sitzt nicht 12-14 Stunden am Steuer, und wenn was kaputt geht, ist es nicht unser Problem. Züge sind in Lateinamerika leider sehr oft in katastrophalem Zustand. Allerdings kommt so auch einiges an Gepäck zusammen, Schutzausrüstung, Skates, Stöcke, Ersatzteile, usw., was eben mitgeschleppt werden muss. Wir waren also zuletzt im Dezember 2012 etwa 20 Tage dort, und haben dabei jede Menge Urwald-Trekkingpfade (und auch welche, die es gar nicht sind) unsicher gemacht. Da wo es ging, sind wir auch geskatet. Und wie in Argentinien nicht unüblich, machen wir es auch mit unserem Bericht mal umgekehrt: Wir erzählen also von unserer letzten Tour an unseren beiden letzten Ferientagen, welche wettermäßig etwas entmutigend anfingen:

Wir wollten eine Cross-Tour bis zum „Piedra de Habsburgo“ machen, welcher auf der Rückseite des Cerro Otto in der Nähe von Bariloche liegt. Diesen Habsburger Stein/Felsen hatten wir Dezember 2010 bei einer ähnlichen Tour nicht ganz erreichen können, weil wir uns noch nicht so gut auskannten und es abends wurde. Diesmal sollte es aber anders werden …

Mit den Cross-Skates am Cerro Otto in ArgentinienAm Vortag aber hatten wir Pech: Gerade als wir im Zentrum von Bariloche die Seilbahn-Tickets zum Cerro Otto gekauft hatten, fing es zu nieseln an. Die nette Brasilianerin, die uns die Tickets verkauft hatte, meinte wir sollten es trotzdem versuchen. Also haben wir die kurze, 4km-lange Busfahrt zur Basis-Station des Cerro Otto gemacht. Aber als wir dort ankamen, stellte sich heraus, dass der Weiterbetrieb vom Wind abhängig war. Da begann es oben auf 1350 m, wo ein Dreh-Café/Restaurant funktioniert, zu stürmen. Die Angestellten waren gerade am Beladen schwerer Betonklötze in die Kabinen, was zur Stabilisierung bei viel Wind beiträgt. Kein Mensch wollte noch hoch, weil die letzte Rückfahrt aufgrund verschlechterter Windverhältnisse scheinbar nur kurzfristig erfolgen sollte und man sowieso nur wenig sehen konnte. Da wir also dort aus diesem Grunde noch nicht einmal zu Mittag essen konnten und nicht wussten, ob wir aufgrund des groben Schotters bis unten skaten konnten, haben wir unser Geld zurück bekommen und sind per Seilbahn-Bus zurück nach Bariloche, eine Gratis-Rundfahrt also.
Am nächsten Tag, der ja unser Letzter war, schauten wir nach dem Frühstück etwas argwöhnisch aus dem Hotelfenster und betrachteten den aufgewühlten Nahuel Huapi See. Wieder windig und regnerisch…
„Ach, was soll’s, wir fahren diesmal mit dem Taxi so gegen Mittag rauf, mal sehen, wie es dort oben ausschaut“. Gesagt, getan. Auf dem Weg nach oben „tasteten“ wir visuell den Schotter ab, wobei die untere Hälfte des Zufahrtweges ziemlich groben Schotter aufwies, welcher sich später auch als ziemlich schwierig entpuppen sollte. Dennoch wollten wir es gerne auf einen Versuch ankommen lassen.

Cross-Skating zum Nahuel Huapi SeeAls wir am Dreh-Restaurant oben ankamen, war alles geschlossen und keiner da. Keine Drahtseilbahn bewegte sich. Es nieselte sogar ein wenig, und erneut wurde es ziemlich windig. Aber da wir nun schon mal dort waren, sagten wir dem Taxifahrer, wir würden ihn vielleicht wieder bestellen, wenn das Wetter noch schlechter werden sollte. Das Dreh-Restaurant hat einen beeindruckenden, ja … majestätischen Panorama-Ausblick auf die Nahuel Huapi See-Insel-Landschaft. Auf der Rückseite des Restaurants führt auf der Ostflanke ein Pfad direkt runter, in den Urwald. Also haben wir unsere Skike V07 + Helm + Protektoren angeschnallt und nichts wie runter. Dieser Pfad mündet direkt in eine sich nah unter dem Bergkamm entlang streckende 3,5km Langlaufloipe, welche in der Sommer-Vorsaison quasi unbenutzt auf uns wartete.

Da der Weg ab und zu nah am Bergkamm entlang führt, ergeben sich weitere erhabene Aussichtspunkte auf die patagonische  Nahuel Huapi Inselwelt. Diese Panorama-Punkte sind es immer wieder wert, einen kleinen Abstecher zu machen. Es kam sogar für kurze Zeit hin und wieder die Sonne raus. Dann ging es über einen Wanderweg weiter Richtung Südosten, wobei man allerdings zuerst durch einen Drahtzaun musste, der den Arelauquen Golf&Country Club absperrt, welcher aber für „Piedra de Habsburgo“ -Trekker eigentlich immer freigegeben sein sollte …

Weiter geht es in wenigen Tagen mit dem 2. Teil der Anden-Tour.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Anden, Argentinien, Chile, Latein-Amerika, Südamerika, Tour

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder