• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Moderner Biathlon in Köln

31. Juli 2012 von Frank Röder

Cross-Skating Biathlon
Professionelle Biathlonanlage in Köln

Hier ein Bericht vom dem Cross-Skating Ereignis des Jahres in der Region Köln und Ruhrgebiet, dem Kölner Cross-Skating Biathlon, den uns freundlicherweise der Veranstalter Thomas Weichhaus zur Verfügung gestellt hat. Das Cross-Skating Magazin wird als offizielles Mittelungsorgan des Modernen Biathlon Sports auch weiterhin über alle Veranstaltungen dieser Art berichten, die so wie diese, mit viel Herz und Sachverstand durchgeführt wurden.

Am 22.07.2012 war es dann soweit. Der Kölner Cross Skating Biathlon 2012 sollte starten. Bei strahlendem Sonnenschein trudelten so gegen 9:30 Uhr die ersten „Mitroller“ ein und halfen auch noch gleich beim Aufbau der Biathlonanlage sowie der Tische und Bänke. Nachdem auch die Getränke, der Grill plus Würstchen etc. verstaut waren, entwickelten sich schon zahlreiche Fachgespräche über Stockspitzen und die unterschiedlichen Modifikationen an den Cross-skates.

An der Strecke wurden Informationstafeln zum Cross Skating Biathlon befestigt die auch über die ungefährlichen Lichtzielgeräte informierte. Die Atmosphäre war klasse! Einige probierten schon die Gewehre, andere rollten schon dem Steff hinterher (Der mit dem Fahrrad die Strecke nochmal kontrollierte und sie mit großen Schildern versah, damit sich auch keiner verfahren kann) Nachdem er von weiten winkend den Daumen oben hatte, gab es kein Halten mehr. Die Schranke wurde geöffnet und die Strecke war „freigegeben“ Einige rollten noch in der „Arena“ ein paar Runden zum warmmachen, bevor auch sie ein paar Meter auf die Strecke fuhren. Allen voran natürlich unsere Niederländischen Nachbarn. (Ihr seid klasse Jungs!!)

Cross-Skating Biathlon2
Schnell ging es rasant zur Sache

Nach und nach kamen immer mehr Cross Skater aus Nah und Fern (z.B. Düsseldorf und Frankfurt) Ein D`dorfer in Köln? Wir hoffen du hast dich auch in Köln wohlgefühlt? Wir haben uns jedenfalls gefreut dich dabei zu haben! Jederzeit wieder. Es war ein großes HALLO weil sich der ein oder andere kannte und die, die sich nicht kannten, stellten sich eben kurz vor.

Cross-Skating Biathlon Köln3
Gute Stimmung bei den teilweise weit angereisten Teilnehmern

Wir hatten insgesamt 6 Cross-Skating Trainer dabei, die zwischendurch natürlich auch die ein oder andere Frage bei ungläubig guckenden Zuschauern beantworten konnten. Es gab für diejenigen die noch nie mit den Lasergewehren geschossen hatten, durch den Udo eine kurze Einweisung bevor die Startnummern vergeben wurden. Wir starteten mit 5-er Gruppen. Danach gab es schon den ersten Countdown. „Noch 5 Sec.4,3,2,1.. loooos, Hopa Hopa, Hopa auf geht´s “ und schon rollten die ersten die Startrunde in der „Kölner Biathlonarena“. Man sah direkt dass es eine schnelle Gruppe ist. WOW .Danach ging es Schlag auf Schlag. Schon waren die nächsten 5 an der Reihe und auch die Damen und Herren legten ein ordentliches Tempo vor. Bis dann die 5. Gruppe am Start war kamen auch schon die ersten zum ersten liegend Schießen wieder rein. Es ist ein beeindruckendes Bild wenn die ganze Arena vollgewuselt ist und an jeder Ecke jemand rollt. Klasse !!

Die Strecke führte die Runde durch die „Arena“ auf den Weidenweg, diesen ca.500 Meter gerollt, bevor es scharf links in die schmale Gasse“ Auf der Gemeinde“ ging. Dort ging es ein paar Meter hoch bis auf dem Damm der„ Alfred Schütte Allee”. Diese geht dann über in den Westhover Weg bis kurz vor der Rodenkirchener Brücke. Rechts abgebogen und leicht abwärts bis zum Ende. Hier mussten alle nochmals aufpassen, nein nicht wegen der Fußgänger ( zwar auch ) aber die Gefahr war groß, sich kurz danach in den Biergarten zu verfahren 😉 Wer daran vorbei kam fuhr bis zum Querweg (über Schotter) der dann Richtung Rhein führte. War übrigens ein toller Anblick. Unten angekommen dann wieder rechts herum ein ganzes Stück direkt am Rhein entlang bis man wieder die „Arena“ im Blick hatte und dort die letzten paar Meter mit Anfeuerungsrufen der anderen Cross Skater zur Biathlonanlage rollte.

Cross-Skating Biathlon4
Ein Moderner Biathlon mit 24 gut betreuten Teilnehmern

Nachdem alle Gruppen eingelaufen sind gab es erst einmal Erfrischungen. Kölsch + Wasser (alkoholfreies Wasser;-) ) und die Strategien wurden im Nachhinein besprochen. Manch einer fuhr zunächst etwas langsamer, wiederum andere fuhren einen Sprint. Aber es gab auch einige die sich Ihre Zeit nahmen und Ihr eigenes Rennen führen. Richtig so. Wir hatten nur eine Stockspitze die sich im Laufe des Wettkampfs verabschiedete. Ansonsten ist alles Material ganz geblieben.

Nach kurzer Zeit war es dann soweit. Die Ergebnisse standen fest. Es war ein Kopf an Kopf Rennen der ersten drei, aber auch das Mittelfeld war eng zusammen. Die hinteren Ränge waren aber auch Gewinner!!! Ihr seid die wahren Sieger!!

Wer die 3 Runden hinter sich gebracht hat und mit einem Lächeln ins Ziel läuft und dabei noch angefeuert wird… Respekt.

Gekämpft, alles gegeben, erschöpft aber (und) glücklich!!

Es gab noch `ne Runde Würstchen und nach ein paar lustigen Gesprächen machten wir uns alle dann für die Staffel bereit. Jeder zog sein schönstes Beinkleid an. Man sagt das auch jemand mit `ner roten Clownsnase rumgerollt sein soll. Tztztz.

Die Staffelmannschaften wurden bunt gemischt so dass in jeder der 5 Gruppen auch 1 Dame mit dabei war. Es wurden 2 Runden in der „ Arena“ gerollt mit einmal liegend schießen dazwischen. Anschließend wurde abgeklatscht und der/ die nächste konnte auf die Runde. Es gab einige spannende Runden zu sehen. Marion startete zu Ihrer zweiten Runde als ich losrollen konnte. Wir beide lieferten uns ein packendes Duell. Sie konnte meinen Atem spüren und ich musste auf Ihre Stöcke aufpassen. Beim Einlauf zur Schießanlage war ich direkt hinter ihr. Marion hatte ja abgeklatscht und war mit Ihren beiden Runden zu Ende und legte eine Vollbremsung hin , so was hatte man ja selten gesehen. Aus Reflex kam ich auch durch eine Vollbremsung noch gerade so an Ihr vorbei und kam so genau vor der Schießmatte zum stehen.Da sieht man mal wieder wie wichtig es ist mit BEIDEN Bremsen zu stoppen und nicht nur ein Bein nach vorne zu tun !! Vor lauter Schreck habe ich aber nur 2 Treffer gehabt. Leider haben die guten Zurufe („Nimm doch ein Schrotgewehr oder ein Flagscheinwerfer“) auch nichts genutzt. Überhaupt war es lustig was so für Zwischenrufe kamen. („ Du läufst ja wie meine Rollente, ach ne anders rum, Du rollst ja wie meine Laufente“)

Zum Schluss konnten wir feststellen dass es keinen eindeutigen Sieger gab. Der Cross Skating Sport hat gewonnen!

Cross-Skating Biathlon5
Eine geulngene Veranstaltung Dank des kompetenten Ausrichters aus Nordrhein-Westfalen

Bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmern. Wir hoffen Ihr hattet auch so viel Spaß wie wir. Ebenso bei den vielen fleißigen Helfern, die Damen von der Schießanlage, der Zeitnahme( Danke Grit !) dem großen „Grill & Schrankenmeister mit Hut“, Steff natürlich, der ganzen „Fotobande“ ( Heike &Co.) der DLRG (für den Besen), Udo für die Schießanlage, den Zuschauern die mit angefeuert haben und alle die ich vergessen habe. Wir würden uns freuen wenn Ihr alle bei nächsten Mal wieder mit dabei seid.

Vielleicht hat auch noch der ein oder andere Lust bekommen dabei zu sein. Herzlich gerne. Wir freuen uns über jeden der mitmacht.

Die Ergebnisse und Zeiten könnt ihr euch auf der website  www.cross-skating-koeln.de  als pdf. Datei runterladen.

Kontaktdaten für künftige Veranstaltungen (auch Treffs):
Thomas Weichhaus, Trainer für Nordic Blading und Cross-Skating
Klosterstr. 5
D-53913 Swisttal
Tel.: OI63-37I9476

Filed Under: Allgemein

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder