• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Moderner Biathlon Mai 2016 in Köln

28. Mai 2016 von Thomas Weichhaus

“Ich habe den Sonnenbrand meines Lebens” So kann es gehen, wenn man beim modernen Biathlon in Köln mitmacht. Wie so oft hatten wir auch diesmal richtig Glück mit dem Wetter und 26 Teilnehmer aus ganz Deutschland nahmen mit Ihren verschieden Cross Skate Modellen bei diesem Laserbiathlon teil.

Die Biathlonanlagen wurden im Laufe des Jahres alle umgebaut und nun haben auch alle eine extra große LED Anzeige damit auch die Zuschauer direkt erkennen können ob getroffen wurde. Zusätzlich haben wir noch ein Larsen Biathlon Equipment zur Verfügung gehabt welches allen Teilnehmern zur Verfügung stand und auch ausgiebig getestet wurde. Aber der Reihe nach.

Die Kölner „Biathlon Arena“ füllte sich schon früh morgens mit vielen modernen Biathleten so dass wir pünktlich um 11:11 Uhr mit dem Einzelwettkampf starten konnten. Die verschiedenen Gruppen verließen die „Biathlon Arena“ durch das weit geöffnete „ Stadiontor“ (Man kann auch Schranke dazu sagen;-) ) in größeren Abständen. Durch diese Startreihenfolge ist unterwegs immer für Abwechslung gesorgt, da man ständig weitere moderne Biathleten sieht. Man kann sich so gegenseitig pushen oder sich an jemanden dranhängen oder auch nur einfach sagen: „Ich rolle mein eigenes Rennen, lass ihn ruhig überholen, spätestens beim liegend zielen hab ich dich wieder eingeholt.“

Nachdem alle raus waren, wollten Steff und ich es uns gemütlich machen und setzen uns erst einmal in die Sonne. Ja von wegen…Pustekuchen, schon kamen die Teilnehmer der ersten Gruppe schon wieder rein. Das ist aber auch anstrengend so ein Job. Ständig muss man die neue Rückstellung der Laserbiathlonanlagen drücken. Oder den Grill anschmeißen oder das Kölsch testen, oder, oder, oder. Ich sag es euch, lieber wäre ich mitgerollt anstatt mich dabei kaputt zu arbeiten. Genau das war der Grund dass wir die zahlreichen Helfer hatten. WIR DANKEN EUCH ALLEN. Zeitnehmer, Streckenposten, Grillmeister, Polizei, Sanitäter, Getränkelieferant, sowie das Catering mit Schnitzel, Frikadellchen, Salaten und diversen Kuchen sowie Getränken.

Alle 6 moderne Biathlonanlagen waren in vollem Einsatz und es leuchteten die grünen Trefferanzeigen nur so auf (o.k bei dem einen Teilnehmer mehr, bei dem anderen weniger). Ich kam mir vor wie an einer Ampel. Da sehe ich auch oft Rot aber hier sehe ich sehr oft Grün. Da hat sich das Biathlon Training ja scheinbar bemerkbar gemacht. So ging es Runde um Runde und alle kamen dann am Rhein entlang gerollt, das es nur so eine Freude war. Die letzten 3 Kurven noch in der Kölner „Biathlon Arena“ und ab ins Ziel. Ich denke alle waren froh das sie es geschafft hatten. Anstrengend, aber sehr zufrieden.

Nach der Pause kam dann die Siegerehrung und die Aufforderung das sich die Teilnehmer für das erste Kölner Cross Skating Sprintrennen (Ohne „ Schießeinlage“) bereit machen sollten. Dabei wurde immer Zeitgleich auf gegenüberliegenden Seiten gestartet. Zwei Runden Vollgas! Hier zeigt sich wie gut man Kurven fahren kann. Die Mädels und Jungs hatten enorme Geschwindigkeiten drauf. Unglaublich. Super! Das machen wir beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder.

Nachdem sich alle noch einmal mit Getränken und anderen „Dopingmitteln“ aufgeputscht hatten. Ging es dann mit der 2er-Staffel weiter. Hier drehten wir nur die kleine Runde. Was heißt wir? Die Teilnehmer! Steff und ich standen wieder in der Sonne. Wisst ihr eigentlich wie gut ihr es habt. Schön den Fahrtwind ins Gesicht pusten lassen, auf der Rücktour dann auch noch Rückenwind. Am Rhein den Blick auf Dom und Altstadt, nebenbei ein wenig mit den anderen Mitrollern quatschen, u.s.w.…

Die Siegerehrungen standen danach noch an und jeder bekam ein kleines Geschenk in flüssiger Form. Den Siegern bei den Damen und Herren sowie dem Sieger des Sprintrennens und der Staffel `ne „janz hätzliche Jlöckwunsch“ aber wir wären ja nicht in Kölle wenn wir nicht auch unseren hinteren Plätze feiern würden. Ihr seid die wahren Sieger !!! Denn die Strecke zu rollen und zwischendurch noch zu „schießen“ und dann mit strahlendem Gesicht durchs Ziel zu rollen, dazu gehört schon einiges. Respekt!

Ja, was ist das Fazit?

Ganz einfach: Schützt euch vor der Sonne in Köln, ich jedenfalls habe eine gewaltigen Sonnenbrand. Ach, und übrigens. Uns hat es riesig gefallen, wir hoffen Euch auch und ihr hattet genauso viel Spaß wie wir? So muss es doch sein. Mit ein paar netten Cross Skatern einen schönen Laserbiathlon haben. Denkt dran. Es ist euer moderne Biathlon. Macht was draus. Wir hoffen Ihr kommt alle beim nächsten Mal wieder?

Wir freuen uns.
Thomas und Steff
www.biathlon-training.de

Filed Under: Allgemein Tagged With: Cross-Skating Biathlon, Jedermann-Biathlon, Köln, Laserbiathlon, Moderner Biathlon, Nordrhein-Westfalen, Volksbiathlon

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder