• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Trainer gesucht oder die Lizenz zum Flöten

11. November 2015 von Frank Röder

In diesen Tagen starten wieder die Narren, die mit allerhand beeindruckenden Narrenutensilien ausgestattet sind. Da gibt es plötzlich Prinzessinnen und Prinzen, Könige, Adlige und Ehrendoktoren in Hülle und Fülle. Alles nur Spaß und viele werden die kurzzeitige Adelung eine ganze fünfte Jahreszeit lang zum Spaß ernst nehmen – ist ja nicht für immer.
Aber wer hätte gern eine „Lizenz zum Flöten“? Jeder weiß, dass man, auch außerhalb der närrischen Jahreszeit, zum Flöten keine Lizenz braucht, aber man kann doch einmal versuchen solche Lizenzen zu verkaufen? Aber humpftataa nochmal, sicher könnte man damit ohne viel Aufwand viel Geld verdienen! Ganz Faschings- und Karnevalstrunken halten wir uns doch einfach einmal an den alkoholhaltigen Spruch „in vino veritas“ und geben zu: Mit „Zertifikaten“ werden Doppel-Nullen zum Doppel-Null-Agenten – wir öffnen euch hier die Tür mit der doppelten Null.
In der Cross-Skating Szene werden jedenfalls allerhand Lizenzen oder bunte Scheinchen ohne fachliche Aussagekraft und beruflichen Kompetenzbeleg gehandelt, die man eigentlich nur unter höherem Alkoholeinfluss ertragen kann. Ganz wie Prinz und Prinzessin von der faulen Haselnuss zu Mainz, aber doch sehr peinlich eigentlich, wenn es um wirkliche Berufsqualifikationen gehen soll, doch so manchen ist eben gar nichts mehr peinlich. Auf alle Fälle scheint es kein Hinderungsgrund zu sein,  wenn man beim Erwerb solcher „Lizenzen“, viel Alkohol im Blut hat, durchfallen kann man nämlich nicht, denn es ist nicht Sinn der Übung Fähigkeiten zu belegen, sondern Kompetenz vorzugaukeln. Warum aber solche Trainer gesucht werden, versteht sich auch von selbst, damit sich Produkte explosionsartiger verkaufen, ähnlich einer Lawine oder einem rollenden Schneeball (deswegen auch „Schneeballsystem“). Auf dem Weg dorthin können die, die sich selbst an die Spitzte der Nahrungskette gesetzt haben, auch noch Geld mit denen Verdienen, die scharf auf solche Zertifikate sind. Vorwiegend sollen zunächst Bekannte und die eigene Verwandtschaft nach Interessenten abgeklappert werden, sogar heute wird für eine rosigere Geschäftsperspektive oft noch behauptet, Cross-Skating sei eine neue oder sehr expandierende Sportart, aber oft ist auch oft nur die persönliche Materialbeschaffung zum Händlerpreis eine Motivation sich eine „Lizenz“ zu kaufen. Wie auch immer, so eine Lizenz soll eine Art Eintrittskarte in dieses „blühende Geschäft“ sein.
Was man eigentlich zum Vorteil einer bestimmten Marke präsentieren will, muss man dann eben erst erwerben…früher gab es für Markenvertreter wenigstens eine Erstausstattung auf Kosten des Hauses, doch seit des Booms der Schneeballvertriebssysteme (auch als „Network-Marketing“ bekannt) ab den 80er- und 90er-Jahren sollen die Dödel doch ihren Krempel gefälligst selbst kaufen und werden damit zu den ersten und besten Kunden des Produktherstellers. Deren Freunde werden dann die nächsten Kunden…und dann sind es oft keine Freunde mehr. Oft bleiben die Lizenzbesitzer sogar die einzigen Abnehmer der Waren. Damit das so schnell geht, dass eine Überlegung, dass das auch schief gehen kann noch gar nicht aufkommen kann, muss auch die Ausbildung oder „Lizenzierung“ blitzschnell gehen, mitunter schneller als das menschliche Gehirn lernen kann, sprich ein Jedermann zum verantwortungsvollen Ausbilder heranreifen kann.
Der Handel mit „Lizenzchen“ blüht also, viele kaufen sie und fast eben so viele stellen sie aus und manches Mauerblümchen und mancher Couch-Potatoe dekoriert sich gerne selbst mit den bunten Zettelchen hoch. Je mehr davon erworben wurden, desto weniger Erfahrungstage standen natürlich vorher zur Verfügung echte Unterrichtspraxis am lebenden Objekt zu erlangen. Sicher kann man auch den Deutschen Hosenlatz-Orden am Hosenträger in Gold erwerben oder ein buntes Verdienstkreuz mit Sternen, doch dafür geht man dann ganz bewusst in ein Scherzartikelgeschäft und gibt nur auf Partys damit an, auf denen sich die Anwesenden bereits ziemlich unzurechnungsfähig getrunken haben. Auch der Preis ist dann eher lächerlich im Vergleich zu jenen finanziell schlechten Scherzen, die man hinter dem Kosten-Nutzen Verhältnis mancher „Lizenz“ vermuten muss.
Total „in“ sind aber dennoch seit den 90er-Jahren zunehmend Lizenzen. Mit einer bestimmten Lizenz darf (ob man es kann, sei dahin gestellt…) man dann dies oder jenes tun – ohne diese spezielle Lizenz aber auch! Lizenzen kann man sich auch gleich selbst schreiben, gern schreibt man sie sich aber auch gegenseitig welche aus, ganz nach den Motto, „krönst du mich, adele ich dich“.
Zum selbst ausfertigen bitte die links abgebildeten Scheine benutzen und bitte auch zahlreich weiter geben, denn obwohl sie nichts kosten, sind sie nicht weniger Wert als manche andere Lizenz. Man könnte natürlich auch von „ideellem Wert“ sprechen. Unsere Beispiel-Lizenzen mögen (und sollen) die Lizenz-Inflation bis zur Selbstauflösung steigern, einfach ausdrucken, ausfüllen und damit angeben – jaaa, das tut dem Ego gut!
Die unglaubliche Beschleunigung des Denkvermögens, die es scheinbar ermöglichte, in so kurzer Zeit so eine hohe Qualifikation zu erlangen, lässt einen vierstelligen Intelligenzquotienten und unglaubliches motorisches Talent bei den Lizenzerwerbern vermuten. Sogar das Einstein’sche Kontinuum wird verbogen, es wird nämlich ein erstaunlicher Time-Warp-Faktor erreicht und das sogar schon weit unterhalb der Lichtgeschwindigkeit!
Da werden bei einmaligen kurzen Gefälligkeitsbesuchen gleich 10, 20, 60 oder mehr UEs, UAs, IAs, BEs, oder AEs (sorry, das sind Astronomische Einheiten, ist aber auch ’ne ganze Menge) bescheinigt, dass sich schier die virtuellen Balken biegen (Raumkrümmung in Immobilen – sehr beeindruckend!). So viele BEs (= Broteinheiten) hätten in der kurzen Zeit gar nicht verzehrt werden können um diese intellektuelle Leistung zu ermöglichen. Stolz dürfen wir also verkünden, dass bis zum Ende der fünften Jahreszeit mehr als 111.000 Trainerlizenzen ausgegeben wurden. Tja, öfters mal Einen ausgeben…das erhält Freundschaften. Natürlich stehen diese auch auf wärmstens empfohlenen „Trainerlisten“. Selbstverständlich ist eine Trainerliste immer ein Garant, dass es sich um höchstqualifizierte Profi-Anbieter handelt oder glaubt jemand solchermaßen qualifizierte Personen würden ihr Einkommen womöglich durch eine normalen Vollzeitjob oder gar durch den hauptberuflichen Betrieb von Porno-Kinos erwerben?
Die Zeit der Narren hat also schon längst begonnen, setzen wir anlässlich des heutigen Tages noch eins drauf, wünschen eine frohe närrische Zeit und viel Spaß beim legalen* selbst zertifizieren und beim Weitergeben der Lizenzen!
*Rechtshinweis: Vorsicht beim Formulieren, Lizenzen haben keinen rechtlichen Wert, aber das Verleihen und tragen eines Diplom-Grades setzt in Deutschland und Österreich eine akademische Ausbildung voraus, d.h. mindestens einen (Fach-)Hochschulabschluss oder einen Abschluss auf bestimmten Berufsakademien. Hier machen sich bereits Tausende strafbar! Zum Beispiel ist der Titel Diplom-Trainer ein akademischer Grad und die höchste Trainer-Qualifikation, die der DOSB vergibt und keine unter Freunden oder Geschäftspartnern ausgestellte schriftliche Gefälligkeit zum Angeben!

 

Filed Under: Allgemein Tagged With: Lizenz, Satire, Trainer, Trainerlizenz, Trainerschein, Verarsche

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder