• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Neuer ultramoderner Cross-Skate

11. November 2014 von Frank Röder

fähst du einen echten Skacke, kommst du durch die dickste KackeHeute pünktlich um kurz nach Elf kommt hier unsere kleine Satire…

Der neueste Schrei in der Cross-Skating Szene ist das Modell SKI-TE (zur Erklärung: das Wort setzt sich zusammen aus SKI und TE) von der Firma AStKerICKs (oder kurz: AS-KICK), die das Firmenmotto vertritt: „Sei im Wald ein echtes Schwein, mit AS-KICK über Stock und Stein„. Um deutlicher ins Detail zu gehen, ist der SKI-TE ein trendiges Sensationsprodukt, das überhaupt keine Nachteile hat und absolut narrensicher ist.

  • X-Y-Bein-Verstellung, da lacht der Orthopäde und zwar richtig. Natürlich traditionell mit Schrauben, die nicht halten – bewährt seit 11 Jahren.
  • Ein echtes Trendsportgerät. Voll im Trend zu sein ist das Wichtigste überhaupt. Be someboby, be instantly trendy and be out within one season! Na, wenn das nicht überzeugt?
  • Neuartige Schuh-Knickmechanik: Unterstützt das Abknicken des Schuhs an irgend einer Stelle im Mittelfuß und zerbröselt so ruckzuck an der Knickstelle jeden Schuh, ganz besonders unser wetterfestes Schuhmodell „Dunghill Cruiser“.
  • Hydraulische Federung, damit man endlich mit durchgedrücken Beinen fahren kann, statt Cross-Skaten zu lernen, endlich rumstehen wie auf einem Segway.
  • 6-Zoll-Scheibenbremsen vorn, die mit einem Bremsassistenten gekoppelt sind, der reagiert, wenn man sonst gegen die eigenen Stöcke fahren würde. Quasi die Vollautomatik gegen die eigene Dummheit, wenn dann auch leider durch die damit eingeleitete Vollbremsung der wassergespülten Scheibenbremsen aus dem Rallye-Sport einen noch viel dümmerer Überschlag verursacht wird. Lieber modern gebremst als am Ende womöglich gar nicht gestürzt!
  • 7-Zoll Bereifung: Neue Reifen, neues Glück. Warum nicht durch Zufall spontan hinbekommen, was andere Produkthersteller versuchen jahrelang zu entwickeln? Alternativ natürlich auch mit Weich-Plastikrädern lieferbar, damit wir nicht zu viele Vorteile in einem Sportgarät vereinen.
  • Blamiert, dank 500 Watt-Hilfsmotor, jeden Sportler – den Fahrer ebenso, wie den Abgehängten.
  • Kommt aus natürlich Amerika (genauer von der NASA), ist aber trotzdem „Made in Germany“, was mindestens genauso wichtig ist, also behaupten wir am Besten beides.
  • Kundenfreundlicher Preis von 1111,- €. Wer sich das entsprechende Reichtumsbewusstsein einredet, kann sich die die Dinger locker auf Pump kaufen.
  • Wir finden alles – auch ungesehen – klasse, solange wir es verkaufen! Na, ist das ’ne Einstellung…?

Seit etwa 2009 häufen sich die Stimmen, den ach so anstrengenden Cross-Skating Sport zu erleichtern. So wurden bei Wettkämpfen die ausgeschriebenen Distanzen auch schon einmal spontan auf ein Viertel gekürzt, bevor noch der gefürchtete Schweiß floss oder sich irgend jemand anstrengen musste. Okay in der Sauna schwitzen geht noch in Ordnung, aber doch nicht beim Sport! Auch Voll-Plastikreifen, die wir von Inlinern kennen, wurden bei Schweißabstinenzlern immer gefragter. Und dann gab es ja auch noch zahlreiche Beschwerden, dass es bergauf manchmal anstrengend wurde und besonders das langsamere Vorankommen auf Waldwegen wurde immer unbeliebter. Damit konnte doch keiner rechnen! So sagt man doch jeder kann überall ganz leicht damit fahren. Und das Ganze auch noch 13 Monate in Jahr. Könnt ihr denn nicht rechnen ihr Trottel? Das sind fast 130 Tage am Stück! Das musste besser werden.

Warum findet Cross-Skating überhaupt im Freien und oft sogar auf Waldwegen statt? Luftreifen runter, Plasteräder drauf und der Cross-Skate wird zum Minus-Skate (minus Cross eben). Und besonders die qualifizierte Kritik, „hab’s kurz ausprobiert und ich kam damit im Wald nicht zurecht, das ist nix für mich“, hat sich jetzt die Firma AStKerICKs zu Herzen genommen und nimmt sich künftig vor jeden Ast im Wald zu überrollen.

Der Sport soll uns endlich leichter gemacht werden, bevor sich am Ende noch die Sportmediziner über gehäufte Trainingseffekte bei Freizeitsportlern beschweren. Das neue Modell wurde dazu mit Hybridtechnik ausgestattet, seit unsere Politiker uns erklärt haben, dass eine Millionen Elektromotoren immer noch umweltfreundlicher sind als ebenso viele sportliche Menschen. Warum also auf Überflüssiges versichten und warum soll auch weniger mehr sein? Mehr ist mehr, das sagt uns doch schon die Logik! Die Technik des SKI-TE hat das Toys’r’us Prüfsiegel, wurde vom TÜV Legoland zertifiziert, darf aber auch auf allen öffentlichen Straßen innerhalb Lummerlands gefahren werden. Siegel über Siegel und Zertifikate bis zum Abwinken, das beruhigt!

Dafür gibt es bergab und beim Bremsen eine Rekuperation zur Energie-Zurückgewinnung. Aber man kann den Akku auch zu Hause aufladen und dann umweltfreundlich mit Motorkraft durch die Natur walzen. Und was der Akku verbraucht, kann die Wampe an Energie einsparen – 1 Stunde Akku-Ladezeit wäre ein halbes Kilo Speck gewesen. Egal, macht nichts, im wahrsten Sinne des Wortes oder man kann dann auch sagen: „SUV gehabt“.

Jetzt, da die Details erklärt sind, zum Testbericht unseres stets bestinfomierten Gelegenheits-Redakteurs Test-Skater.bähä, der Testfahrer aller Testfahrer. Er hat uns heute aktuell folgende aktuelle Infos zugespielt:

Der Cross-Inliner ist total hipp, weil die Verpackung bunt ist und die Famile auf dem Karton vielversprechend grinst. Das kann ich auch, schließlich habe ich schon mit meiner mit Markenlogos übersähten Visitenkarte, die mich als Super-Testfaher und zertifizierten Alleskönner ausweist, auf Messen schon so manchen kostenlosen Test Cross-Skate abgestaubt. Ja, der Skate hat alles, was man sich wünscht: Bunte Aufkleber, Plastikverkleidungen, Haifisch-Kiemenmuster-Sollbruchstellen, dazu noch viele viele weiche Schrauben, die viel Werkzeug erfordern, das ich noch gar nicht habe und ettliche schlecht passende Teile, die jahrelangen Bastelspaß garantieren. Ich hoffe noch auf zeitintensive Upgrade-Kits des Herstellers um aus Murks, richtigen Murks zu machen.

Irgendwo hatte ich auch etwas von „Spaßgarantie“ gelesen. Ich hatte ja, als erste Maßnahme, das vertrauensvoll vom Hersteller und eigentlich geheim zugemailte Vorabfoto, gleich auf meine Website gestellt und den SKI-TE schon zum Verkauf angeboten. Natürlich habe ich das Bild vorher noch ausgiebig mit Photoshop bearbeitet, zum Beispiel einen zweiten gleichgroßen ebenfalls linken Skate dahinter kopiert, damit man glaubt ich sei schon im Besitz eines echten Paares dieser Skates. Die Iso-Perspektive wirkt zwar hölzern und optisch geknickt, aber es sieht nach viiiiel aus, vor allem, weil ich meinen Namen fett über den Markennamen AStKerICKs geschrieben habe. Was mancher Pseudo-Akademiker mit Gnaden-Doktortitel kann, kann ich doch schon lange!

Jetzt, durfte ich aber ein erstes Serienexemplar testen, das mir das Cross-Skating Magazin zur Verfügung stellt, nachdem die es gekauft haben. Ha, ha, schön blöd! Ja, die 7-Zollräder sind toll, aber 4 Zoll wären besser gewesen, weil Reifenwechseln damit noch viel mehr zur langanhaltenden Freizeitbeschäftigung werden. Ja, 4-Zoll-Reifen gibt es…zumindest gibt es Reifenruntermach-Maschinen dafür. Wie war doch gleich die Werbung? „Ob 4, ob, 11 ob gar kein Zoll, wir finden uns ganz affen-toll!“

Schwer sind die SKI-TEs natürlich auch, aber 3,9 kg an jedem Fuß sind ja noch keine 4 kg und die eingebaute Technik will ja bewegt werden. Da haben wir zum Beispiel eine schicke Unterbodenbeleuchtung, 6 Zoll-Scheibenbremsen und eben das Akkupack des Hybridantriebes. Auch die Federelemente sind supertrendig, man spürt gar nicht mehr, worauf man fährt und es ist immer wieder eine willkommene Überraschung, wenn die Räder so am Boden kleben, dass man die Dinger in der Kurve nicht mehr schnell genug umsetzen kann und es einen oft lustig auf die Schnauze brezelt. Wir haben es ja mit einer Action-Spotart zu tun, wie wir alle wissen, und unverletzt zu bleiben ist voll uncool.

Bevor ich richtig losgefahren bin habe ich gleich an der X-Y-Bein-Verstellung herumgepfuscht. Warum lange ausprobieren oder durch praktisches Üben erst lernen, wo die Mitte ist, wenn ich doch vorher schon weiß, dass ich Y-Beine habe. Ja stimmt, wenn man es entsprechend einstellt, fährt man auch garantiert dauerhaft mit Y-Beinen weiter und das ist gut so!

Vermisst habe ich aber den „Flex“ im Ski, äh Ski-te, äääh Skate, das ist das, was niemand erklären kann, wozu es beim Cross-Skate gut sein soll, aber ich erwähne es auch nur, weil das Wort so toll klingt und ich dann von Skiläufern respektvolles Schulterklopfen ernte.

Auf meiner flachen Teststrecke am Seeufer schalte ich nach 20 Minuten den Motor ein. Meine hammermäßige Topform ist nicht für höhere Anstrengungen geeignet, aber Dank Motor, kann ich jetzt mit angemessenem Tempo unversichert über den Radweg brettern. Mir ist es eine Genugtuung, endlich wieder einmal einen Senior auf Inlinern abzuhängen und hoffe, dass er dabei das peinliche Motorgeräusch nicht hört. Alles in Allem ein Muss, für jeden der heute in sein will.

Dieser Test spiegelt die Meinung unseres Super-Testfahrers und Nordic-Skating Experten wieder. Wir garantieren aber, das außer dem guten Geschmack, niemand verletzt oder gefährdet wurde.
Die ersten 100 Exemplare des SKI-TE sind nur heute am Dienstag im guten Fachhandel erhältlich. Wer den Termin verpasst hat oder wer Geiz geil findet, kann bei Hersteller sicher ein Testexemplar erbetteln und vorgeben er oder sie sei ein begnadeter Testfahrer.

 

Filed Under: Allgemein Tagged With: Aprlischerz, keine Fleet Skates, keine Skike, Satire, Skike, v7, v8, X-Y-Beinverstellung

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder