• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Was tut man als Cross-Skater in Winter?

12. Dezember 2011 von Frank Röder

Cross-Skating auf SchneeEin kleine Wintersatire zum Einsteig : Hurra, endlich Dauerfrost, jetzt kann ich endlich wieder meine Lieblingssportart, das Winter-Cross-Skaten, nach Herzenslust ausüben. Nach dem Schlamm der letzten Tage ging es doch zunehmend dreckig zu, aber jetzt beginnt das echte Winterskaten. Das ist nur eine der vielen Varianten mit unserem Ganzjahres-Sportgerät. Ohne Schnee, kein Problem, wie wir wissen, im Wald kann man dann besonders gut auf hartgefrorenen Wegen fahren, die im Sommer kaum befahrbar sind. Aber mit Schnee? Die bisherige Erfahrung mit 6-Zoll Cross-Skates zeigt, dass man bis 2 cm Schneehöhe cross-skatenderweise im Winter, ohne Probleme fahren kann. Wenn Neuschnee auf festen Boden fällt sind bis zu 5 cm Schneehöhe zu bewältigen. Ganz klar, die Gefahr liegt darin, dass man den Boden unter dem Schnne nicht mehr sieht, Löcher, Äste oder Glatteis können so zum Problem werden. Bei Schnee zu fahren ist also potenziell gefährlicher und daher nur Cross-Skatern zu empfehlen, die schon mindestens 1500 km Cross-Erfahrung haben. Und fit muss man auch sein, denn ständig Schnee platttzuwalzen fühlt sich an wie ständig bergauf zu fahren. Aber das wollen wir ja. Weichei-Sport war gestern!

Aber wenn zu viel Schnee liegen sollte oder nur eine ebenso ungeeignete festgetretene Schnneedecke zur Verfügung steht: Es soll ja inzwischen solche Geräte für Cross-Skater geben, mit denen sie im Winter einen Sport machen können, der fast genauso sein soll wie Cross-Skating. Nur eben viel teurer und aufwändiger, aber was soll man tun, wenn einem zu viel Schnee den Cross-Skating Sport erschwert? Eigentlich dürfte eine komplette Skiausrüstung keine 100 € kosten, wenn man ihre seltene Nutzung bedenkt. Dieser seltene Saison-Sport heißt Ski-Langlaufen – Insider haben schon davon gehört. Ein neuer Trendsport womöglich? Ein kurzlebiger Trend sicher, denn die Winter werden ja immer wärmer. Dann heißt es wohl, noch schnell noch ein paar Wintersportgeräte verkaufen bevor am Bodensee die Kakteen sprießen. Hoch leben die Treibhausgase! In manchem schneearmen Winter fällt dieser Sport nämlich ganz aus, was uns aber kaum erschüttern kann. Wir können natürlich auch schon unseren Urlaub für dieses so genannte Ski-Langlaufen, bedenkenlos buchen, wenn noch kein Schnee in Aussicht ist. Wenn der Schnee nicht ausreicht, muss man dort eben tun, was man sonst immer tut: Cross-Skaten. Die Ganzjahres-Sport-Geräte hat man ja ohnehin fast immer im Urlaub dabei. (Ende der Satire)

Der Untergrund unter dem Schnee muss schon griffig sein, damit sich noch einzelne Spitzen des Bodens durch den Schnee bis zum Reifen durchdrücken. Auf Asphalt wird es daher etwas rutschiger, aber das muss man ausprobieren. Gefährlich können aber Glatteispfützen sein, die auf Asphaltwegen häufig unter der Schneedecke auftreten. Bei festgefahrener Schneedecken kann man auch fast nicht cross-skaten, weil sich die Reifen nicht mehr genügend zum griffigen Boden durchdrücken können und die „Trittlöcher“ von Fußgängern im Schnee einen sehr unebenen Untergrund erzeugen. Die Begeisterung beim Schnee-Cross-Skating beschränkt sich also fast immer auf Neuschnee. Aber auch beim „Snow-Cross-Skakting“ profitiert man enorm von der speziellen Cross-Technik, die man sonst den Rest des Jahres im Wald fährt (fahren sollte). Es gelten bezüglich Radbelastung und Abdruckrichtung sehr ähnliche Regeln. Man muss auf Schnee ständig ein wenig um die Bodenhaftung das Cross-Skates kämpfen und eignet sich so ein sehr gutes Gefühl dafür an. Aber das Cross-Skaten auf Schnee ist ein wirklich tolles Wintersporterlebnis, das man ausprobiert haben sollte.

Dies alles gilt aber für die Idealkonstellation 2 bis 5 cm Neuschnee und fortgeschrittene Cross-Skater. Ändert sich einer dieser „Faktoren“ wird ein Durchkommen unwahrscheinlicher. Das heißt, 8-Zoll Cross-Skates rollen bei 7 cm noch etwa so wie ihre kleineren Brüder bei 5 cm des kalten Weiß. Ich bin aber froh, dass man sich nicht zu sehr vom Schnee einschüchtern zu lassen braucht, denn gerade bei 5 cm hadere ich mit mir eben doch schon die Klassikski auszupacken (auch wenn’s mal kratzt). Nur Skiskating geht bei 5 cm Schneedecken eben noch lange nicht. Schön wenn man dann eventuell noch die Cross-Skates einsetzen kann. Aber Vorsicht, denn wenn man fällt, ist das etwa so hart, wie auf einer vereisten Loipe, weil nur 5 cm Schnee kaum polsternde Wirkung bietet. Stürzen ist beim Schnee-Cross-Skating daher auch nicht so lustig, wie auf einer durchschnittlichen Loipe.

Interessante Videos dazu gibt es bei YouTube, Cross-Skating auf Schnee, mit Skating-Skiern und im direkten Vergleich:

Noch geht es mit Cross-Skates recht gut


Hier ein direkter Vergleich Cross-Skate vs. Skating-Ski


Und wenn nichts mehr geht, einfach Ski dran montieren…

Jedenfalls haben wir mit den Cross-Skates bereits das passende Sportgerät für künftige subtropische Winter in Europa. Und sollte doch einmal Schnee liegen, weichen wir eben für ein paar Tage auf Skating-Ski, Skateslider oder Kurzski aus.

Filed Under: Allgemein, Videos Tagged With: Cross Skating, Erfahrungsbericht, Satire, Skateslider, Tipps & Tricks, Winter

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder