• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Bodensee-Tour mit Cross-Skates 2013 – Teil 2

15. September 2013 von Frank Röder

Hier die Fortsetzung von Teil 1 der Bodensee-Tour…

Nach einer guten Nachtruhe mit Frühstück für 34 Euro machen wir uns auf das zweite Teilstück. Da das Hotel erst ab 7:00 Uhr Frühstück serviert und da mehr oder weniger angefangen hat die Sachen herzurichten kommen wir erst um kurz nach acht auf die Rollen. Es ist schon recht warm und heute verspricht es ein heißer Tag zu werden.

Tuttlingen liegt im Tal und um an den Bodensee zu kommen wir müssen die ersten Höhenmeter direkt aus Tuttlingen raus machen. Von 640 auf 845 Meter geht es bergan und das bereits nach 2 Kilometer. Der Knapp 1.500 Meter lange anstieg geht im Schnitt um 10% hoch, also Skates aus und tragen sonst verrauchen wir auf den ersten Kilometern. Mann bereits nach wenigen Schritten läuft mir der Schweiß aus allen Poren meine zwei Liter Wasser laufen mir die Kehle runter wie nichts. Autsch das wird heute hart. Oben angekommen gibt Hagi eine kurze Statusmeldung, dass wir nur noch einen weiteren kurzen Stieg vor uns haben, der Rest sind Hügel und kleine Wellen aber dennoch werden wir knapp 500 Höhenmeter zusammen kommen.

Kurz vor Eigeltingen ignorieren wir die Umleitung für Autos und werden nach knapp 2 Kilometern von einem aufgeschotterten Straßenbett gestoppt. Aus die Skates und per Pedes die nächsten Kilometer das senkt die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Laune. Kurz danach passieren wir das Schloss Langenstein und links hoch geht es einen knackigen Anstieg hoch, Mann! Der tut weh, danach ist auftanken angesagt, Alex findet eine Wasserleitung an einem Gehöft und ich fülle wieder zwei Liter nach, die sollten bis zu unserer großen Pause reichen, tun sie aber nicht – ich werde dazwischen an einer Bude noch einen Liter Apfelschorle eisgekühlt nach schütten. Davor aber stürzt Alex – ich höre noch einen kurzen Aufschrei hinter mir und dann nur noch einen Schlag und ein dumpfes Aufstöhnen. Alex ist gestürzt. Nach kurzer Analyse stellen wir fest dass bei Ihm der hintere Teil der Bindung ausgerissen war und so die Fixierung gefehlt hat, dadurch hat er in der Kurve den Halt verloren, die Skates hat es verschnitten und dann ging es dahin. Thomas unser radelnder Tausendsassa flickt die Bindung mit Ducttape. Alex schüttelt sich kurz die aufgeschürften Knie und der Ellbogen tun weh sind aber nicht weiter schlimm bekundet er, nur sein Handgelenk schmerzt. Mann ist der Bursche hart im Nehmen.

Nach der kurzen Zwangsunterbrechung machen wir bis an den Bodensee gut Strecke nur mir fällt es immer schwerer mitzuhalten, ein leichter Gegenwind den ich aber durch Windschatten kompensiere und die Hitze machen mir schwer zu schaffen. Mir tut alles weh und vor Allem meine Knie die ich eben auskuriert hatte machen sich mit einem Druckgefühl bemerkbar. So bekomme ich einfach keinen Fluss ins System und jeder Anstieg und sei er noch so kurz und flach kosten mich wirklich Kraft. Dazu müssen wir entlang des Bodensees durch unzählige Gemeinden und hier teilen wir uns die Strecke mit Fußgänger, Rad- und Autofahrer und müssen somit immer wieder stoppen. Der Rest der Gruppe kommt danach wieder mühelos in Schwung und auf Tempo nur mir fällt es mal zu mal schwerer und ich verliere immer wieder den Anschluss.

Was bin ich froh als wir nach 52 Kilometer endlich zur Rast anhalten, ich werfe meine Cross-Skates von mir fülle 1,5 Liter Johannisbeerenschorle nach und esse lecker in der Hoffnung, dass anschließend besser laufen wird.

Aber auch nach unserer Mittagspause komme ich nicht in Schwung, es ist einfach nicht mein Tag. Nach 68 Kilometer in Immenstaad breche ich ab um die Gruppe nicht weiter aufzuhalten. Wir mache ein Abschiedsbild und ich suche den Bahnhof, nur den gibt es in diesem Ort nicht (mehr). Also muss ich weiter nach FriedrichshafenFischbach. Als ich zur Ortschaft raus fahre und mich orientiere läuft mir meine Skater-Gruppe doch glatt wieder über den Weg, durch den Ort habe ich wohl ordentlich abgekürzt. Die letzten fünf Kilometer habe ich nicht weiter aufgezeichnet, die laufen wir zusammen bis sich unsere Wege endgültig trennen. Zwei Stunden später werden, Jörg, Alex, Hagi und Thomas am Zielort Wasserburg bei einem gekühlten Getränk sitzen und ich im ICE von Ulm nach Frankfurt.

In Fischbach habe ich gerade noch den Zug nach Friedrichshafen erreicht und dort den Anschluss nach Ulm, im Interregio ziehe die Nassen Klamotten aus mache ich mich frisch und lege die Beine hoch. Meine Knie pochen und ziehen ordentlich. Das soll auch noch eine Weile anhalten, in der Nacht ziehen beide Knie und immer wieder wache ich auf. Am nächsten Morgen allerdings ist das ziehen weg. Ich denke es war die richtige Entscheidung nicht bis zum Ende durchzufahren auch wenn es mein Ego ganz ordentlich geschüttelt hat.

von Gerald

Filed Under: Allgemein Tagged With: "Gery More", Baden-Württemberg, Bodenseetour, Tour

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder