• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Cross-Skating.de

- Cross-Skating Magazin - alles über Cross-Skates

Neuester Artikel

Cross-Skating bei „Null“ anfangen

14. Dezember 2022 von Frank Röder

Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen

  • Fragen
    • Navigationshilfe
    • Alle Artikel auf einen Blick
    • International articles
  • Ausbildung
    • Cross-Skating Kurse
    • Literatur, Medien & Jahrbücher
    • Cross-Skating CD-ROM
    • Cross-Skating Seminare
    • Trainingslager
  • Forum
  • Videos
  • Bilder
  • Veranstaltungskalender
    • Cross-Skating Treffs
    • Cross-Skating Lern-Treff
    • Ergebnisse
  • Tools & Links
    • Cross-Skating während Corona
    • Die Relativ-Zeiten Tabelle des Cross-Skating Sports
    • Cross-Skater Karte
    • Dämmerungs-Timer
    • Üben & Training
    • Moderner Biathlon
    • CrossSkatePedia
    • Cross-Skate Test Archiv
  • Aktuell !
    • Base-Camp-One
    • Projekt: Best Cross-Skate
    • Magazin Vorschau
    • Vereine & Ausbildung
      • Cross-Skating Bergstraße und Darmstadt
      • Cross-Skater RheinMain
      • Cross-Skating Köln e.V.
      • QV Cross-Skating
      • AK Moderner Biathlon
      • Nordic Team de Wolven
      • Cross-Skating Verband
      • Aktimedia Autorenwerkstatt
    • Marken & Hersteller
      • KV+ Stöcke / Sportartikel
      • Powerslide Skates
      • Skitire
      • Skike
      • Zweibrüder LED Lenser
      • Gateskate-Trailskate
      • MoBi-One Biathlonsystem
      • Röhm LTS Lasersystem
      • FLEET Skates
      • SRB Barthelmes Skates
    • Studien und Projekte
  • Kontakt
    • mehr über uns
    • Jobs / Ausschreibungen

Cross-Skating Bilder des Jahres 2015

1. November 2015 von hgm

Wie jedes Jahr gibt es hier die Cross-Skating Bilder des Jahres zu sehen, diesmal von der Saison 2015 und diesmal stellvertretend vorgestellt von mir als neuem Redakteur. Die Jury legte sich nicht fest auf „frische“ Fotos der Saison, sondern stellt auch Bilder vor die mancher Hobby-Fotofreund oder Profifotograf erst im Laufe der letzten Saison in seinen Archiven wieder entdeckt hat. Die Jury ist von mir im letzten Moment noch auf fünf Redaktionsmitglieder aufgestockt worden, sonst wären wir in diesem Jahr nur vier gewesen.

Traditionell gibt es hier nichts zu gewinnen, was dem Wettbeweb Abstauber und Poser vom Hals halten soll. Trotzdem, vielleicht aber auch gerade deswegen, sind aber auch einige interessante Bilder dabei. Die Bilder wurden bewusst in keine Rangfolge gebracht, sondern nur noch kommentiert – die Reihenfolge ergab sich zufällig. Der Vorschlag, gute Motive auf Kaffeetassen zum Selbstkostenpreis anzubieten, konnte noch nicht umsetzt werden, das kann aber später noch kommen. Wir freuen uns und sind stolz darauf auch 2015 hier wieder einige sehr sehenswerte „Cross-Skating Bilder des Jahres“ präsentieren zu dürfen. Unseren allergrößten Dank an die Fotografinnen und Fotografen!

=> spontaner Eindruck: Lustig! Niemand konnte sich von uns ein Grinsen oder Lachen verkneifen.
=> Eindruck nach intensiver Analyse: Die Cross-Skaterinnen stehen entspannt und sicher auf den Cross-Skates. Warmes Licht guter Kontrast und knallige Farben tragen zum positiven Eindruck des Bildes bei.
=> Originalität: Kaum zu überbieten, das hat die Cross-Skating Welt noch nicht gesehen!
=> Qualität: überdurchschnittlich.
=> Anmerkung zur Entstehung: Bitte den Bericht dazu lesen Auf Cross-Skates durch Bayerwald, Gauböden und Labertal
=> Copyright: Claudia Schott (l.) und Elisabeth Landinger (r.)

=> spontaner Eindruck: Sonnenuntergänge sind immer schön! Faszinierendes Farbspiel
=> Eindruck nach intensiver Analyse: Sehr punktgenau getroffen, auch was das Wetter betrifft. Die Unterbelichtung der unteren Bildhälfte wurde sehr natürlich getroffen.
=> Originalität: Sonnenuntergänge sind an sich nicht so sehr originell, aber man kann auch nie genug gelungene Sonnenuntergangsbilder betrachten
=> Qualität: überdurchschnittlich.
=> Anmerkung zur Entstehung: Bitte den Bericht dazu lesen Auf Cross-Skates durch Bayerwald, Gauböden und Labertal. Die weiteren Bilder dort sind auch alle sehr sehenswert und müssen auch noch zu den Bildern des Jahres gerechnet werden
=> Copyright: Claudia Schott und Elisabeth Landinger

=> spontaner Eindruck: Spaß beim Cross-Skater Treff! Ein Schnappschuss aus dem richtigen Leben.
=> Eindruck nach intensiver Analyse: Ein echter Schnappschuss ohne geplanten Bildaufbau, aber das Bild lebt durch seine Details. Fröhliche entspannte Sportler, ganz offensichtlich auf Gemüsefeldern unterwegs, „erfrischt“ von einer Dusche durch die Beregnungs-Anlage. Im Hintergrund eine Art Gebirgswand. Man kommt also viel herum auf Cross-Skates und kann offensichtlich auch etwas dabei erleben.
=> Originalität: Ein spontaner Volltreffer, den man nicht stellen kann, dafür muss man die richtige Sekunde am richtigen Ort erwischen.
=> Qualität: mittel.
=> Anmerkung zur Entstehung: Das Foto wurde auf einer der Touren der europaweiten Cross-Skating Tourenserie gemacht. (Anm. der Redaktion: Die „Gebrigswand“ ist eine Mülldeponie.)
=> Copyright: Aktimedia

=> spontaner Eindruck: Man fragt sich zwangsläufig auf welcher „Expedition“ dieser Bild aufgenommen wurde
=> Eindruck nach intensiver Analyse
: Man erkennt nicht sehr viele Detail, aber eindeutig, dass die Vegetation subtropisch ist und das Gelände äußerst anspruchsvoll, so schwer, dass sich das viele Cross-Skater es selbst kaum zutrauen würden dort zu fahren (ich nicht!). Hier sind echte Abenteurer auf Cross-Skates unterwegs
=> Originalität: So weit muss man erst einmal mit Cross-Skates kommen, daher volle Punktzahl bei der Originalität!
=> Qualität: unterdurchschnittlich, das Screenshot aus einem Video.
=> Anmerkung zur Entstehung: Aufgenommen in Argentinien. Auf das Video dazu ist in diesem Artikel zu finden.
=> Copyright: Mariana und Rodolfo Wetzel

=> spontaner Eindruck: Zwei gutgelaunte Cross-Skater zeigen, wie entspannt sie skaten können. Aber warum tragen sie Startnummern?
=> Eindruck nach intensiver Analyse
: Auch beim genauen Hinschauen sieht man weder, verkrampfte Gesichter noch Stilfehler. Kann ein Wettkampf so „entspannt“ ablaufen?
=> Originalität: Hohe Originalität, trotz unvorteilhaft schrägem Gegenlicht. Hier war es aber nicht allein der richtige Moment, man muss auch die Richtigen vor der Linse haben, um diese Ausstrahlung zu erhalten.
=> Qualität: überdurchschnittlich.
=> Anmerkung zur Entstehung: Das Foto ist entstanden bei einem Wettkampf in Südhessen über 10 km.
=> Copyright: Silvia Knapp

=> spontaner Eindruck: Klassisches Ziellinienfoto, sehr ausdrucksstark!
=> Eindruck nach intensiver Analyse
: Eindeutig das Ende eines Wettkampfes. Das Super-Tele konzentriert drei Finisher und die gesamte Zielgerade mit ihrer Stimmung auf ein Bild. Anstrengung und Erleichterung sind unübersehbar.
=> Originalität: Zielfotos haben zwar nicht gerade Seltenheitswert, im Cross-Skating Sport aber schon, vor allem, wenn man gleich drei Wettkämpfer/innen auf der Ziellinie erwischt.
=> Qualität: überdurchschnittlich.
=> Anmerkung zur Entstehung: Das Foto wurde beim gleichen Wettkampf in Südhessen gemacht, von dem auch das vorherige Foto stammt. Das anstrengende 10 km Cross-Rennen haben die Teilnehmer, wie man sieht, erstaunlich gut beendet.
=> Copyright: Aktimedia

=> spontaner Eindruck: Lesen können wir alle, aber zwangsläufig fragt man sich, was das genau ist.
=> Eindruck nach intensiver Analyse
: Der Schatten einer Schaufensterinschrift, als Schattenprojektion an einer Raufasertapete. Regt zu interessanten Überlegungen über die Entstehung an. Der Fotograf muss selbst im Laden gewesen sein und den Schatten als lohneswertes Objekt entdeckt haben.
=>
Originalität
: Hoch, denn auf die Idee muss man erst einmal kommen.
=> Qualität: niedrig.
=> Anmerkung zur Entstehung: Das Bild ist tatsächlich im Cross-Skate-Shop entstanden und zwar im Jahr 2010, aber erst ist erst in diesem Jahr wieder entdeckt worden.
=> Copyright: Andrew B. Jones

=> spontaner Eindruck: Huh, Feierabend, Entspannung…das ist schon einen Fernet Branca wert… keine Schleichwerbung bitte, aber eine gute Werbung für das Touren Cross-Skaten.
=> Eindruck nach intensiver Analyse
: Wieder einmal ein Sonnenuntergang und wieder einmal ein lohnenswertes Motiv.
=>
Originalität
: Mittel, denn die Idee ist ja nich neu
=> Qualität: mittel bis hoch.
=> Anmerkung zur Entstehung: Entstanden auf einer Tour im Naturschutzgebiet Kühkopf / Hessen. Danach musste der 7 km entfernte Parkplatz nach Sonnenuntergang erreicht werden.
=> Copyright: Alena Bena

=> spontaner Eindruck: Okay, da steht ein Cross-Skater im Schnee. Ob man da überhaupt fahren kann? Vielleicht ein übertriebenes Werbefoto?
=> Eindruck nach intensiver Analyse
: Man kann Spuren im Schnee erkennnen, der Cross-Skater war hier also wirklich unterwegs.
=>
Originalität
: Auch das muss man erst einmal nachmachen, daher hoch!
=> Qualität: mittel.
=> Anmerkung zur Entstehung: Da stockt sogar erfahrenen Cross-Skatern der Atem und Anfänger glauben es zunächst kaum. Hier ist Jörg Schmiel als beinahe noch Anfänger, bei 5 cm Neuschnee unterwegs. Rechts, sein Blindenhund, den er zum Cross-Skating gar nicht benötigt. Jörg ist sehr stark sehbehindert.
=> Copyright: Jörg Schmiel

=> spontaner Eindruck: Wer will da nicht mitfahren?
=> Eindruck nach intensiver Analyse
: Klassische Weg-Perspektive, farbenfrohe und stimmungsvolle Naturumgebung.
=> Originalität: Eher mittel, aber man muss auch für solche Motive den Foto immer dabei haben. Sagt deutlich mehr über den Sport aus als viele gestellte Fotos
=> Qualität: hoch.
=> Anmerkung zur Entstehung: Entstanden in der Mönchbruchschneise, nur 1 km entfernt vom Frankfurter Flughafen. Man sieht es dem Motiv nicht an.
=> Copyright: Aktimedia

Resumeé 2015: Das Jahr der Originalität! Alles echt und unterwegs erlebt. Viele künstlerisch bearbeitete „Fotoprodukte“, die ja auch schön anzusehen sind, waren 2015 gar nicht nötig, es gab scheinbar genug Gelegenheiten für spontane und inszenierte originelle Bilder. Vielen Dank an alle Fotografinnen und Fotografen für diese repräsentative und unterhaltsame Bilder-Schau!

Filed Under: Allgemein, Bilder Tagged With: 2015, Bilder des Jahres, Cross Skating, Kunst, Profi-Fotos

Primary Sidebar

Suche im Cross-Skating Magazin

Cross-Skating Kurse…

Ausbildung auf Cross-Skates - Cross-Skating lernen Cross-SkatingAb September geht’s weiter mit den Cross-Skating Kursen vom Fachmann! Fast 30 Jahre Berufserfahrung in professioneller Sportdidaktik, rund 40 Jahre Wettkampferfahrung und Praxis mit tausenden von Kunden zeichnen den Trainer und Fachpublizisten Frank Röder aus. Mit seinen auf Cross-Skating spezialisierten Arbeiten und Publikationen erlangte er seit 2004 einen großen Vorsprung an Cross-Skating Know-How, noch bevor die Szene erwachte – das gibt auch Ihnen einen großen Vorteil beim Einstieg!

Cross-Skating (kennen)lernen…
Jetzt Kurse dauerhaft günstiger!

Personaltraining

Personaltraining ist bei mir flexibel, allein oder in Gruppen. Seit 1994 habe Erfahrung mit über 15.000 Sportlern vom Anfänger bis zum Profi gesammelt und bin einer der aktivsten Personaltrainer in Südhessen. Cross-Skating, Schwimmen, Triathlon, Ausdauer- und Outdoor-Sportarten, Techniktraining und Trainingspläne sind meine Spezialitäten, gern auch mit einem individuellen Ernährungskonzept (ohne Produktbindung!). Mehr Infos?
Aber das Wichtigste: Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Röder

Mehr wissen…

Literatur über Cross-SkatingWer mehr liest, weiß mehr
Rund 70.000 km Erfahrung auf Cross-Skates hat der erste Anbieter von Cross-Skating Kursen und Ausbildungen in Deutschland in seine Cross-Skating Bücher gesteckt. Dazu kommt noch die Unterstützung weiterer Fachleute, die viel Wissen aus ihrer Wettkampf-Vergangenheit oder ihrem akademischen Hintergrund beisteuern. Besonders die Unterschiede zu ähnlichen Sportarten werden in den Büchern erklärt.

Cross-Skate-Shop = 12 Monate Saison!

Cross-Skates kaufenZu jeder Jahreszeit ist im Cross-Skate-Sport Hauptsaison, denn wir cross-skaten das ganze Jahr. Kurse, Werkstatt-Service, Kaufberatung sind in jeder Jahreszeit gefragt. Deswegen lassen wir Sie an unserer Erfahrung auch das ganz Jahr teilhaben. Cross-Skating ist Ganzjahressport! Aktuell bieten wir nur Kurse und Personaltraining an. Der Shop öffnet wieder 2022.
 

Zum vollen Service...

Cross-Skating Schnellstart

Cross-SkateCross-Skating Schnellstart - der bewährte Start in den Sport.
 

E-Book bestellen

Werde Cross-Skater!

Cross-Skater auf TourWerde Cross-Skater oder Cross-Skaterin, denn es "lohnt" sich dieses komplette Training in der Natur kennenzulernen.
Diese Aktion wird unterstützt vom Cross-Skate-Shop mit seinen ganzheitlichen Angeboten: Professionelle Cross-Skate-Kurse und Weiterbildungen auf allen Niveaus stehen dort seit 2004 auf dem Programm. Verfolgen Sie die Aktion in den Medien und hier im Magazin, steigen Sie direkt ein oder fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen als Berufstrainer gerne Rede und Antwort.
Videoreihe zur Aktion...

Neueste Beiträge

  • Cross-Skating bei „Null“ anfangen
  • Warum Cross-Skating ein idealer Wintersport ist
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 2
  • Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?
  • So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

German and international articles

Index aller Artikel / index of all articles
   Click here!
   Click here!

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Aus dem Blog

Cross-Skating Lern-Treffs – ein funktionierendes Konzept für den „ausgedünnten“ Cross-Skating Sport?

10. Mai 2022 von Frank Röder

Jetzt haben Sie begonnen, die Cross-Skating Lerntreffs an der Bergstraße. Gegen eine sehr geringe Gebühr für die Teilnahme wird eine qualifizierte Betreuung auf dem Weg zum eigenständigen Cross-Skating geboten. Die bisherigen Treffs für Cross-Skater waren traditionell kostenlos, aber auch für fortgeschrittene Sportler konzipiert und daher für viele Beginner im Cross-Skating-Sport noch unerreichbar. Leider sind auf […]

Cross-Skating an der Riedbahntrasse

So fühlt sich Cross-Skating an und so entwickle ich mich weiter – Teil 1

1. April 2022 von Frank Röder

Viele möchten wissen, wie sich Cross-Skating anfühlt. „Unbeschreiblich gut“, sagen die Routiniers des Sports voller Überzeugung. Doch sie geben damit leider nur einen sehr subjektiven Eindruck. Ganz sicher ist, dass sich Cross-Skating nicht anfühlt wie Skilaufen, Inline-Skating, Rollski laufen oder andere Sportarten. Cross-Skating ist eine eigene Sportart mit sehr vielfältigen Bewegungsmustern, die es nur in […]

Die Brücke zwischen Erstkontakt und sportlicher Autonomie im Cross-Skating

1. März 2022 von Frank Röder

Zugegeben, etwas sperrig ist die Überschrift schon. Doch man kann allein in einer Schlagzeile sonst kaum das Problem erwähnen, das sicher mehr als 80 Prozent der Interessenten davon abhält, nach einem ersten Kurs und vielleicht noch einigen Selbstversuchen, den Cross-Skating Sport weiter zu betreiben. Die Argumente für den Sport dürften ihnen dabei voll einleuchten. Überzeugungsarbeit […]

© 2005-2020 Frank Röder