Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen
Search Results for: Skiroller
Heißer Cross-Skater Herbst 2016
Der heiße Herbst beginnt schon am 24. September mit einer ungewöhnlichen Ausbildungsveranstaltung, nämlich dem ersten Cross-Skating Kurs für Ski-Skater. Zur Zielgruppe gehören Cross-Skater die sich im Winter auch einmal auf Skating-Ski begeben wollen oder Ski-Skater, die überweigend cross-skaten und sich der Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Sportarten bewusster werden … [Read more...] about Heißer Cross-Skater Herbst 2016
Gesichter des Cross-Skating IV – 24-Stunden Rollski Weltrekordler Klaus-Dieter Schulz
Mit diesem Interview mit Rollski- und Skilanglauf Weltrekordler Klaus-Dieter Schulz (70) setzen wir unsere Reihe "Gesichter des Cross-Skating" fort. Wir möchten dadurch die vielen Gesichter des Cross-Skating Sports zeigen. Klaus-Dieter Schulz ist auch heute noch gelegentlich auf Skirollern und mit Cross-Skates aktiv. F.R.: Klaus-Dieter du hast zwischen 1978 und 1987 einige … [Read more...] about Gesichter des Cross-Skating IV – 24-Stunden Rollski Weltrekordler Klaus-Dieter Schulz
Welcher Cross-Skate für welchen Stil? Teil 3
Fortsetzung von Teil 2. Heute kommt der, sicher schon länger erwartete, Teil mit der Eignung der einzelnen Cross-Skate Modelle für jede Stilart oder Variante. Um die Stilarten und die spezielle Ausdrucksweise besser zu verstehen, empfiehlt es sich unbedingt, die ersten beiden Teile zu lesen. Mit Mit Unterrichts-Stoff aus Ski-Leherbüchern, Inliner-Kursen oder womöglich … [Read more...] about Welcher Cross-Skate für welchen Stil? Teil 3
Welcher Cross-Skate für welchen Stil? Teil 2
Fortsetzung von Teil 1 1 zu 2 Skating oder besser Zweitakter in Dreipunkttechnik Vorteile: In geländetechnisch anspruchsvollen Situationen noch gut durchführbar (stabiler Stand, beliebig langsame Bewegungszyklen). Variables Timing zwischen allen eingesetzten Antriebsextremitäten möglich. Ausreichend kontinuierlicher Vortrieb. Hohes Tempo auch auf schweren Böden … [Read more...] about Welcher Cross-Skate für welchen Stil? Teil 2
Was der Cross-Skating Verband bisher tat
Der DCSV entstand aus der Notwendigkeit sich zu organisieren. Die Ursprünge liegen 2005 im Int. Cross-Skating Lehrerverbund der sich kurz danach 2006 als Arbeitskreis Cross-Skating und Moderner Biathlon der Öffentlichkeit öffnete und 2007 in den Cross-Skating Verband umbenannte. Schon früh war es notwendig die Sportart und die Sportgeräte zu definieren, um eine klare … [Read more...] about Was der Cross-Skating Verband bisher tat