Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen
Allgemein
Bergtraining für Cross-Skater, Teil 5
Fortsetzung von Bergtraining für Cross-Skater, Teil 4 Was auf keinen Fall passieren darf, ist eine so starke Ermüdung der Beine, so dass man seinen Stil nicht mehr durchhält oder eine gewisse Grundhaltung nicht mehr stabilisieren kann. Viele empfinden ihren Oberkörper als etwas zu schwach, um damit das eigene Körpergewicht den Berg hinauf zu trieben. Doch dabei darf man … [Read more...] about Bergtraining für Cross-Skater, Teil 5
Anno 2007: Schulprojekt Cross-Skating
Wieder ein Blick zurück ind die "Gründerjahre" des Cross-Skating-Sports, obwohl diese genau genommen sogar gute 100 Jahre früher waren, doch aus diesen Zeiten ist leider niemand mehr greifbar. Hier ein Cross-Skating-Schulprojekt das in Rüsselsheim durchgeführt wurde, als sogar die berüchtigten Blitzkurse für so genannte Trainer noch gar nicht erfunden waren. Hier waren aber … [Read more...] about Anno 2007: Schulprojekt Cross-Skating
Erstbezwingung des Mount Everest der Cross-Skater
Zumindest regional genießt der „Berger Hang“ in Frankfurt am Main unter Cross-Skatern den Ruf eines unbezwingbaren Berges. Den Berger Hang kann man zwar auch auf der Straße fahren, die Steigung beträgt zwischen 6 und 12 %, aber das ist keine wirkliche Schwierigkeit. Die Offroad-Version dieser Strecke (genannt Martin-Schäfer-Weg) verläuft im Feld in etwa parallel zur Straße, … [Read more...] about Erstbezwingung des Mount Everest der Cross-Skater
Atemtechnik beim Cross-Skating, Teil 1
Das Atmen fällt beim Cross-Skating recht leicht und ist meistens unproblematisch. Wer sich beim Cross-Skating keine großen Gedanken dabei macht oder seine Atmung gar nicht bewusst steuern möchte, macht oft auch nicht viel verkehrt. Spätestens die sehr fortgeschrittenen Cross-Skater und die Ambitionierten suchen aber oft nach noch mehr Varianten und nach Abwechslung im Training, … [Read more...] about Atemtechnik beim Cross-Skating, Teil 1
Bergtraining für Cross-Skater, Teil 4
Fortsetzung von Bergtraining für Cross-Skater, Teil 3 Stockeinsatz und Stöcke Zur Symmetrie des Stockeinsatztes wurde ja schon an früherer Stelle etwas geschrieben. Hier soll noch etwas zur Zug- und Schubweite gesagt werden. Oft werden bergauf generell kürzere Stöcke empfohlen. Wer aber (normal)lange Stöcke gut einsetzt, den stören sie viel weniger als oft behauptet wird, … [Read more...] about Bergtraining für Cross-Skater, Teil 4